Friedensschüler grüßen aus England
33 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 sowie Frau Aden, Frau Lengwenus und Herr Wiethaup senden sonnige Grüße von ihrer Studienfahrt aus Cambridge.
"Lasst den Mist!" - Polizei verurteilt neue TikTok- Challenge
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Polizei Osnabrück hat sich mit einer Botschaft an die Schulen gewendet. Die meisten Challenges sind harmlos. Einige Challenges aber schießen deutlich über das Ziel eines Wettbewerbs hinaus und führen zu Sachbeschädigung, Körperverletzung und sogar zum Tod.
Eine solche Challenge ist auch die „Amok-Challenge“, die seit kurzer Zeit um sich greift. Hierbei schreiben Täter das Wort Amok, versehen mit einem Datum in der Zukunft, an Schulwände. Das zieht regelmäßig Angst und Schrecken, aber auch Polizeieinsätze nach sich. Auch bei uns in der Gegend waren inzwischen Schulen davon betroffen. Die Polizeidirektion wendet sich daher nun über die sozialen Medien an die jungen Leute. Die Amok-Challenge sei „absolut nicht lustig“, macht der Polizeisprecher Malte Hagspihl in einem Kurzvideo deutlich. Die Jugendlichen seien sich kaum bewusst, welche Ängste sie damit auslösten „Und auch du möchtest keinen richtigen Amoklauf erleben, also lasst den Mist.“
Die Polizei macht ebenso deutlich, dass auch Jugendliche nicht straffrei davonkommen. Auch sie können dafür vor Gericht landen und Strafen kassieren.
DEINE Stimme für den WPK "Öffentlichkeitsarbeit"!
Der WPK "Öffentlichkeitsarbeit" nimmt zum ersten Mal am Wettbewerb der Sparda Spenden Wahl teil und hat es verdient, auch Deine Stimme zu bekommen! Ein möglicher Gewinn ginge in den Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Schule ohne Rassismus und zu 100% in Projekte für die Schülerinnen und Schüler.
Folge diesem Link und vote für die Friedensschule!
WPK Erste Hilfe kooperiert mit der DLRG Lingen
In dieser Woche konnte der WPK "Erste Hilfe" praktisch arbeiten. Herr Kerschbaum (DLRG) hat mit den Schülerinnen und Schülern besprochen, wie ein Notruf abgesetzt und wie im Rettungswagen gearbeitet wird. Der Kurs durfte dann sogar die Erfahrung machen, wie man in einem Notfall reagieren muss.
Die Friedensschule Lingen bedankt sich bei Herrn Kerschbaum und dem Team der DLRG für die Zusammenarbeit!
Herzlich willkommen
Am Donnerstag (13.02.25) lädt die Friedensschule zum Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten zukünftiger Fünftklässler*innen ein.
Herr Kösters, Frau Womelsdorf und Herr Zevenhuizen werden dabei das (pädagogische) Konzept der Schule vorstellen. Außerdem werden Herr Schütte die Musikklasse und Herr Muntel das Sportprofil präsentieren. Selbstverständlich besteht im Anschluss an die Vorträge die Gelegenheit, persönliche Fragen und Anliegen zu besprechen.
Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. im Mehrzweckgebäude.
Seien Sie herzlich willkommen!
Eine gute Tradition
Wir suchen Dich!
ELFriede lädt ein
Friedensschüler "schenken" Freude
In der Vorweihnachtszeit haben Schülerinnen und Schüler der Friedensschule gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Mitgefühl sind. Der WPK Politik der Klasse 7 überreichte im Namen der gesamten Schule 140 liebevoll gestaltete Weihnachtsbriefe an die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Haus Stephanus in Lingen.
Mit herzlichen Worten, kreativen Zeichnungen und festlichen Wünschen brachten die Schülerinnen und Schüler ein Stück Weihnachtsfreude in den Alltag der Seniorinnen und Senioren. Diese Aktion war mehr als nur ein Zeichen der Wertschätzung – sie sorgte für strahlende Gesichter und rührende Momente.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns, dass wir mit kleinen Gesten Großes bewirken konnten. Die Weihnachtsbriefaktion ist ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Menschlichkeit und Verbundenheit in den Mittelpunkt zu stellen – nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über.
Alles Gute
Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website ein gutes neues Jahr!
Frohe Weihnachten
Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und für 2025 die allerbesten Wünsche!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr...
Folgt uns gerne weiter hier und auf unserem Instagram-Kanal unter friedensschule_lingen
Weihnachten im Ganztag
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Ganztag, einschließlich des jährlichen Weihnachtsbingos, war ein voller Erfolg.
Mit insgesamt 15 Kindern haben wir einen gemütlichen, adventlichen und lustigen Nachmittag verbracht.
Bei leckeren, selbstgebackenen Waffeln und warmen Kakao haben wir uns auf die bevorstehenden Weihnachtstage eingestimmt.
Wir wünschen allen eine besinnliche und entspannte Weihnachtszeit.
Das Team des Ganztages
Weihnachtskonzert 2024 - Ein Abend voller Musik und Magie
Freitag fand unser großes Weihnachtskonzert statt.
Ein fantastischer Abend voller Musik, Kreativität und weihnachtlicher Stimmung. Hier ein paar Impressionen von dieser Veranstaltung...
Alle Jahre wieder...
Eines der Highlights im Schuljahreskalender unserer Friedensschule ist das traditionelle Weihnachtskonzert.
Am kommenden Freitag (13.12.24) wartet von 16 bis 18 Uhr ein unterhaltsames Programm mit so einigen Überraschungen auf alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Großeltern sowie Freundinnen und Freunde unserer Friedensschule.
Der Eintritt ist wie immer frei! Ein kleiner Imbiss wird angeboten.
Herzlich willkommen!
Herzlichen Glückwunsch, Kausar!
Auch in diesem Jahr führte die Friedensschule den Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6 durch.
Jede Klasse schickte ihre Klassensiegerin oder ihren Klassensieger ins Rennen. Knapp durchsetzen konnte sich am Ende die Schülerin Kausar Amiri aus der Klasse 6e. Sie vertritt unsere Schule somit beim Stadtentscheid im Februar.
Freuen darf man sich auf Kausar aber schon beim Weihnachtskonzert am kommenden Freitag...
Wie in jedem Jahr findet das Weihnachtskonzert im Mehrzweckgebäude statt. Traditionell liest die Gewinnerin bzw. der Gewinner des Schulwettbewerbs hier eine Weihnachtsgeschichte vor. Natürlich sind alle Eltern aber auch Schülerinnen und Schüler zu diesem Konzertnachmittag eingeladen. Los geht's um 16:00 Uhr...
Herzlich willkommen!
Internationales Lehrerfußballturnier 2024 - Friedensschule siegt erneut
Vor wenigen Tagen fand in der Kiesbergsporthalle in Lingen zum wiederholten Mal ein internationales Lehrerfußballturnier statt. Der Titelverteidiger, die Friedensschule Lingen, die im vergangenen Jahr den Titel aus Oldenzaal nach Hause holte, hatte 13 Mannschaften aus den benachbarten Niederlanden, der Grafschaft Bentheim und dem Emsland zum sportlichen Wettkampf geladen und so tummelten sich ca. 130 Aktive und Unterstützer in der Halle an der Kiesbergstraße. [mehr]
Herzlich willkommen
Diese Woche ist eine besondere Woche an der Friedensschule.
Wir freuen uns sehr darüber, von Montag bis Freitag die Viertklässlerinnen und Viertklässler von 17 Lingener Grundschulen im Rahmen unserer Schnuppertage bei uns begrüßen zu dürfen. Den Abschluss der Grundschul-Schnuppertage bildet traditionell der Tag der offenen Tür am kommenden Samstag.
Hier gibt es vorab schon einen Überblick, was die Besucherinnen und Besucher erwarten wird.
Herzlich willkommen an der Friedensschule!
Gedenken heißt: Nicht vergessen!
Zehn Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs der Friedensschule war es ein großes Anliegen, am Samstagabend die Gedenkfeier zu den Novemberpogromen an der Jüdischen Schule in Lingen mitzugestalten.
Auf der Gedenkfeier erzählten die Schülerinnen und Schüler, eingebettet in antijüdische Erlasse, vom Schicksal der Lingener Eheleute Emma und Jakob Wolff.
Bereits im Vorfeld hatten die beiden Religionskurse die Jüdische Schule besucht und dort einiges über das Leben von Bernhard Grünberg und dem Naziterror in Lingen gelernt.
Dank und Lob für ihr Engagement bekamen die Schülerinnen und Schüler vom ersten Vorsitzenden des Forum Juden – Christen Simon Göhler, dem Oberbürgermeister Dieter Krone, dem Ehepaar Angela Prenger und Friedhelm Wolski-Prenger sowie von vielen Besuchern.
Gedenken heißt: Nicht vergessen! Danke für euren Einsatz, Nicole, Parwin, Pia, Mayra, Leana, Maja-Lotte, Jasmin, Sophie, Liv und Janis!
Sportabzeichen an der Friedensschule
In dieser Woche gab es für unsere Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrgangs ein besonderes Angebot.
Sie hatten die Chance, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.
Motivierte 30 Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Angebot teil.
Die Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz stehen an und das Deutsche Sportabzeichen ist eine sinnvolle Ergänzung zu den Bewerbungsunterlagen.
Die Betriebe sehen durch diese Bescheinigung nicht nur, dass die zukünftigen Azubis körperlich fit sind, sondern dass diese auch über Ehrgeiz und Durchhaltevermögen verfügen.
Dieses bewiesen unsere Schülerinnen und Schüler auf jeden Fall, denn bei Regen und recht kühlen Temperaturen kämpften sie sich durch unterschiedliche Disziplinen und wurden am Ende mit dem bestandenen Sportabzeichen belohnt.
Ein Dank gilt nicht nur den sportlich Aktiven, sondern auch den Lehrkräften Frau Bojer, Frau Wald, Frau Quaing, Herrn Schlee und Herrn Dycker, die Distanzen gemessen, Zeiten gestoppt und die Jugendlichen motiviert haben.
Ein besonderer Dank geht an Frau Strodt, die diesen Tag organisiert und möglich gemacht hat und an Herrn Neißer, der - als ehrenamtlicher Prüfer des Deutschen Sportabzeichens - mit Rat und Tat zur Seite stand.
Große Wahlnacht an der Friedensschule: Schüler fiebern bei der US-Wahl mit
Die Wahlnacht an der Friedensschule in Lingen bot rund 100 engagierten Acht- bis Zehntklässlern und Gästen von drei weiteren Lingener Schulen – der Marienschule, dem Gymnasium Georgianum und der Gesamtschule Emsland – eine einzigartige Gelegenheit, die US-Präsidentschaftswahl hautnah mitzuerleben und intensiv zu diskutieren. [Mehr]
Keine Sonnenbrandgefahr
Traditionell machten sich am letzten Schultag vor den Herbstferien alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte der Friedensschule auf, um sich für den guten Zweck sportlich zu betätigen. Der Sponsorenlauf ist schon lange kein reiner "Lauf" mehr und so wurden auch in diesem Jahr einige alternative Sportarten - wie zum Beispiel Mountainbike - angeboten.
Zugegeben, es herrschte nicht wirklich "Kaiserwetter", und umso höher ist das großartige Engagement aller Mitwirkenden an diesem Tag anzurechnen!
Der Erlös, der durch die Sponsoren der Kinder und Jugendlichen zusammengetragen wird, kommt erneut in unterschiedliche "Töpfe". Wir werden über unsere sozialen Kanäle sowie einen Eltern-Schüler-Brief den genauen Verwendungszweck veröffentlichen. Natürlich wird, wie in jedem Jahr, die SV - in enger Absprache mit der Schulleitung - entscheiden, wohin das Geld gespendet wird. Bilder und Videos vom Sponsorenlauf gibt es in der Fotogalerie.
"Pimp your Ganztag"
Im Rahmen einer Bastelaktion am Nachmittag in der Offenen Freizeit haben wir unsere Fenster im Ganztagsbereich herbstlich gestaltet.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen!
Die Mitarbeiterinnen und DER Mitarbeiter 😉 aus dem Ganztag wünschen schöne Herbstferien!
MinT-Mädchen in Workshops unterwegs
Das Projekt “MinT-Mädchen” an der BBS bietet Mädchen die Möglichkeit, in technischen Bereichen wie Holz- und Metallbearbeitung, KFZ-, Elektro- und Bautechnik praktische Erfahrungen zu sammeln. An drei Tagen haben die Teilnehmerinnen in verschiedenen Workshops ihre handwerklichen Fähigkeiten erprobt und vertieft. Ziel des Projekts ist es, das Interesse von Mädchen für technische Berufe zu wecken und ihnen Einblicke in spannende Ausbildungsberufe zu geben. Dabei standen Teamarbeit und das Ausprobieren neuer Techniken im Vordergrund. Weitere Eindrücke gibt es hier...
Aus "Schulgarten" wird "Laura-Endjer-Platz"
Seit Mittwoch, dem 24.09.2024 hat unser Schulgarten einen Namen: Laura-Endjer-Platz.
Frau Endjer war einige Jahre Kollegin an der Friedensschule und hat mit Ideen, Enthusiasmus und Tatendrang unseren Schulgarten gestaltet.
In einer kleinen Feierstunde mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und einigen Schüler*innen aus der Schulgarten-AG wurde der Platz nun „getauft“.
Danke, liebe Laura, für dein Tun für deine ehemalige Friedensschule!
Was macht man eigentlich im WPK „Französisch“?
Ab dem Jahrgang 6 müssen alle Schülerinnen und Schüler so genannte Wahlpflichtkurse (WPK) belegen. Wir zeigen euch in diesem Video, warum es eine Option für euch sein könnte, den WPK „Französisch“ zu wählen.
Es hat total viel Freude bereitet dieses Video zu erstellen und wir sind der Meinung, die investierte Unterrichtszeit hat sich gelohnt. Alle Schülerinnen - und natürlich auch Luca :-) - haben sich getraut, frei vor der Kamera zu sprechen. Die kleinen Texte wurden auswendig gelernt und am Ende sind wir in unserer kleinen Gruppe super zusammengewachsen. Das hat echt Spaß gemacht und wird ganz bald wiederholt!
Danke an alle französischen Filmstars aus Jahrgang 7!
Vous êtes super!
"Geschichte" in der 10a
Begriffe wie Herrschaft und Macht hatten im Laufe der Zeit unterschiedliche Bedeutungen - ebenso wie die Herrschaftsübergabe. Ob, wie heute, in einer demokratischen und fairen Wahl oder wie im Mittelalter durch das Recht des Stärkeren und das Recht der Herkunft.
Die Klasse 10a ist den Herrschaftssymbolen der Vergangenheit in einem Rollenspiel genauer auf den Grund gegangen.
Herzlich willkommen
Am heutigen Dienstag wurden 101 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler feierlich in unserer Friedensschule begrüßt.
Wir wünschen Euch einen guten Start und freuen uns, dass Ihr da seid! Herzlich willkommen!
Eine gute Zeit
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie "Freundinnen" und "Freunden" der Friedensschule schöne Sommerferien und eine gute Zeit.
Der erste Schultag im Schuljahr 2024/25 für die Jahrgänge 6 bis 10 ist Montag, der 5. August.
Die Willkommensfeier und der erste Schultag für die Fünftklässler ist am Dienstag, dem 06.08..
Wir freuen uns auf Euch...
Auf Wiedersehen
Am Ende eines Schuljahres heißt es in der Regel auch "Abschied nehmen".
In diesem Schuljahr aber war es ein sehr besonderer Abschied: Neben unserer langjährigen Kollegin Magdalene Voß, wurden vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter des "Staffs" verabschiedet.
Liebe Magdalene, Petra, Renate, Ruth und Inge - lieber Wolfgang,
die Türen der Friedensschule stehen euch allzeit offen!
Alles Gute und AUF WIEDERSEHEN...
Tolle Teilnahme am Lingener Citylauf
Beim vom VfL Lingen toll organisierten Citylauf war die Friedensschule in diesem Jahr mit 32 Schülerinnen und Schülern sowie einer Lehrer-Staffel am Start.
Einerseits waren beachtliche Laufzeiten zu bewundern. Noch ein bisschen mehr freuen wir uns aber über die tolle Spendenbereitschaft aus unserer Schulgemeinschaft. Denn in diesem Jahr wurde die Veranstaltung von einer Spendenaktion des Rotary Clubs Lingen begleitet, die das Projekt END POLIO NOW unterstützen wird.
Allen Läuferinen und Läufern sowie Sponsoren ein herzliches Dankeschön!
Legofiguren im Handumdrehen gebaut
Pausengestaltung mal anders: Klim aus der Klasse 5e hat im Handumdrehen den Lego-Minion und direkt im Anschluss den Lego Mario zusammengebaut.
Während des Bauens unterstützte ihn Lenny aus der Klasse 7e. Zusammen setzten sich Klim und Lenny mit großer Geduld an den Lego-Mario. Hand in Hand wurden die 1750 Legoteile des Marios zusammen gebaut.
Beide waren im Anschluss mächtig stolz:
"Die nächste Legofigur kann kommen..."
Fotos und Bericht: Rita Sandmann
Tolle Leistungen
Einen großartigen Erfolg gab es für die Schülerinnen und Schüler der Friedensschule bei den 28. Lingener Schulschwimmmeisterschaften im Linus!
Wir freuen uns über beeindruckende Leistungen mit vier Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen. Dabei wurde der zweite Platz in der Staffel nur um eine Hundertstelsekunde verpasst.
Frau Bojer und Herr Sels bedanken sich bei allen Schülerinnen und Schülern für die Teilnahme und die tollen Leistungen.
Ein herzliches Dankeschön auch an das Team vom SV Blau Weiß Lingen für die hervorragende Organisation der Veranstaltung. Die Friedensschule freut sich schon auf die Teilnahme im nächsten Jahr.
"Danke"
Am letzten Schultag vor den Osterferien beteiligten sich acht Klassen der Friedensschule an der Landschaftssäuberungsaktion der Stadt Lingen.
Dabei machten sich die beiden Sprachlernklassen sowie die Klassen 5a, 5f, 6c, 6f, 7b und 7c auf den Weg und befreiten ihnen zugewiesene Bereiche rund um das Schulgelände von Abfall und Unrat.
Frühschicht" in der Fastenzeit
Am 04.03. und 11.03.2024 (jeweils montags) bieten die Lehrkräfte der Fachbereiche Religion und Werte&Normen wieder die traditionallen "Frühschichten" an.
Eingeladen dazu sind alle Schülerinnen und Schüler, die PÜNKTLICH erscheinen. ;-)
Zeit: 7.45 Uhr - ca. 08.00 Uhr
Ort: SV Raum (gegenüber dem Schuleingang Süd)
Einladung zum Informationsabend der Friedensschule
Die Friedensschule, Haupt- und Realschule in Trägerschaft der Stadt Lingen, lädt am Donnerstag, dem 15. Februar um 19.30 Uhr alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die im Sommer 2024 an der Aufnahme ihrer Kinder in die fünfte Klasse der Haupt- oder Realschule interessiert sind, zu einem Informationsabend im neuen Mehrzweckgebäude der Schule ein.
Sie erhalten an diesem Abend unter anderem Hinweise über die Unterrichtsprinzipien der beiden Schulformen und darüber, wie die pädagogische Ausrichtung der Schule ist. Selbstverständlich wird auch über das bereits bestehende Musikprofil der Realschule und über das Sportprofil der Haupt- und Realschule informiert. Beide Profile können von
interessierten Schüler*innen parallel gewählt werden!
Zweites Halbjahr - "neuer" Ganztag
Die Angebote für die offene Ganztagsschule sind raus.
In den letzten Tagen habt Ihr die Flyer und die Anmeldebögen für unser Nachmittagsprogramm des zweiten Schulhalbjahres erhalten. Hier bekommt Ihr noch einmal eine Übersicht.
Bitte denkt daran, dass vom 05.02. bis zum 15.02. zunächst "nur" der "VORLÄUFIGE GANZTAG" angeboten wird. Darüber seid Ihr und Eure Eltern im letzten Eltern-Schüler-Brief informiert worden. Für den vorläufigen Ganztag müsst Ihr Euch telefonisch (0591-91682-39) oder per Mail sowohl für die Hausaufgabenbetreuung als auch für die "Offene Freizeit" anmelden!
Ab dem 19.02. sind dann Eure Anmeldungen für das zweite Halbjahr ausgewertet und auch die AG´s eingeteilt. Dann startet der reguläre Ganztag.
Neues Jahr - neue "Klamotte"?!
Ab dem 29.01. öffnet der Online Shop unserer Friedensschule ein weiteres Mal.
Angeboten wird hier die brandneue Schulkollektion, die unsere Schülerfirma ELFriede nun ins Rennen schickt.
Wie ihr an den "heißen Stoff" kommt, erfahrt ihr hier... Viel Spaß beim Shoppen und ääähhhmmm...
...ist das nicht ein passendes "Zeugnisgeschenk"...
Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Webseite ein gutes und glückliches Jahr 2024!
Coole Kooperation
Im Rahmen der Kooperation mit der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Lingen (Ems) fand kurz vor Weihnachten im Stadtteiltreff Stroot eine tolle Aktion statt.
Dafür konnten sich die Schüler*innen der Friedensschule im Ganztag anmelden. Passend zum Wintermonat Dezember gestalteten Besucher*innen des Stadtteiltreffs Stroot und Schüler*innen der Friedensschule unter dem Motto „Hallo Winter“ Leinwände.
Dabei entstanden in einer gemütlichen Atmosphäre sehr schöne Kunstwerke.
Coole Kooperation!
Bericht: Rita Sandmann
"Frühschicht" im Advent
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler einen entschleunigten Start in die Adventswochen mitnehmen und sich auf die kommende Zeit vorbereiten. Die Frage der letzten Frühschicht war, worauf sich die Schülerinnen und Schüler besonders freuen zu Weihnachten.
Auch in der kommenden Fastenzeit vor Ostern laden die Fachschaften Religion sowie Werte und Normen herzlich ein.
Danke, Lisa-Marie!
Ein großes Dankeschön an Lisa-Marie aus der Klasse 9e!
Lisa-Marie hat sich in den Herbstferien sehr viel Mühe gegeben und tolle Bilder gemalt, die die neuen Räumlichkeiten des Offenen Ganztages jetzt noch schöner aussehen lassen.
Happy Hour in der Turnhalle - "Sportfest" mal anders
Auszeichnung zur sportfreundlichen Schule und Siegerehrung des Sponsorentages
Am Freitag, dem 24. November wurde der Friedensschule im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft das Zertifikat zur Sportfreundlichen Schule verliehen. Neben dieser Zertifizierung fanden auch die Ehrungen der Besten vom Sponsorentag sowie die umjubelte Scheckübergabe an das Projekt "Kinderlachen hilft Heilen" des St. Bonifatius-Hospitalsstatt. [Hier gehts zum Bericht]
Kicker Turnier im OGT
Kürzlich fand ein Kicker Turnier im Ganztag statt.
Es haben viele Schüler/innen teilgenommen und wollten Sieger des Turniers werden. Im Finale standen sich Aleksandar (5a) und Angelina (6e) gegenüber und Aleksandar gewann dieses ganz knapp.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Sieg, Aleksandar!
Bericht: Paula Lange (FSJ'lerin)
"Frieden heißt LEBEN"...
...unter diesem Motto haben die Schülerinnen und Schüler des zehnten Jahrgangs am 09.11. der Novemberpogrome im Jahr 1938 gedacht.
Für die jüdischen Opfer des nationalsozialistischen Terrors sowie aller aktuellen Konflikte wurden nach einer kurzen Besinnung eine Schweigeminute eingelegt und ein leuchtendes Zeichen gegen Terror, Verfolgung und Krieg gesetzt. "Frieden heißt LEBEN!"
Tag der offenen Tür
Die Friedensschule lädt am Samstag, 11. November von 9.30 bis 12.00 Uhr zu einem Tag der offenen
Tür ein. Interessierten Eltern und Schüler*innen bietet dieser Tag die Gelegenheit, die Schule kennenzulernen. Die Lehrkräfte und Schüler*innen der Friedensschule werden vielseitigen Unterricht aus allen Bereichen der Stundentafel in Klassen- und
Fachräumen anbieten. In der Pausenzeit bietet die Schule ein Bühnenprogramm im Mehrzweckgebäude und eine Cafeteria.
Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, sich bei der Schulleitung nicht nur über das Musik- und Sportprofil, das zum Schuljahr 2024/2025 im Jahrgang 5 angeboten wird, sondern auch über die Inhalte und Konzepte der Schule ausgiebig zu informieren.
Herzlich willkommen - am 11.11. - in der Friedensschule!
Jugend trainiert für Olympia
Kürzlich begaben sich ca. 30 talentierte Fußballer unserer Friedensschule auf den Weg in das Lingener Emslandstadion.
Dort fanden in den Wettkampfklassen II bis IV die Vergleichsturniere im Altkreis Süd statt.
Neben zwei Viertplatzierungen konnte sich die WK II der Jungen im finalen Elfmeterschießen gegen die Marienschule durchsetzen und sich somit den Titel sichern.
Dieser Finalsieg bedeutet zeitgleich die Qualifizierung für die Emslandmeisterschaft gegen die Altkreissieger "Nord" und "Mitte". Wir sind gespannt, wie die Jungs dort den Altkreis "Süd" und die Friedensschule vertreten.
Die Daumen sind gedrückt!
Pausenaktionen
Am Freitag, in der ersten großen Pause wird eine Pausenaktion auf dem Schulhof Süd angeboten.
Hierbei werden zusammen mit denjenigen Schüler*innen die Lust haben, Armbänder gebastelt.
Achtung - Ausblick: Diese Art der Pausenaktionen soll nun in regelmäßigen Abständen alle 14 Tage angeboten werden. Dabei werden die Aktionen abwechselnd kreativ, sportlich oder spielerisch gestaltet.
Seid gespannt...
Auf gutes Gelingen
Wir freuen uns über unsere neue Schülersprecherin Anna Krüssel und ihren Vertreter Albin Gervalla.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und vielen Dank für euer Engagement zum Wohle unserer Schule!
ACHTUNG: Bitte Aushänge beachten!
Unsere Schulsozialpädagoginnen haben Eure Anmeldezettel für den offenen Ganztag ausgewertet.
Ihr findet die Übersichten wie immer beim Ganztagsbereich.
Viel Spaß bei Euern gewählten AG´s in diesem Halbjahr!
Geht wählen! Jetzt!
Das neue Ganztagsprogramm ist auf dem Markt...
Wir freuen uns sehr darüber, im aktuellen Schulhalbjahr ein attraktives, weil sehr abwechslungsreiches AG Angebot anbieten zu dürfen. Alles Weitere im traditionellen "Heftchen", das in Kürze in allen Klassen verteilt wird oder HIER zu finden ist.
Achtung - WICHTIG: Bitte beachtet die Fristen!
Schön, dass Ihr da seid!
Am 17.08.23, dem ersten Schultag des Schuljahres 2023/2024, durften wir 36 neue Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen, die durch einen Umzug oder aber durch einen Schulwechsel innerhalb Lingens zu uns gekommen sind.
Am Freitag, den 18.08.2023 durften wir 86 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler bei uns aufnehmen.
Zunächst haben wir einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert, den die Klasse 6f zusammen mit Frau Neumann und Herrn Schütte vorbereitet hatte. Dann gaben wir die Klasseneinteilung
bekannt.
Wir heißen alle neuen Schülerinnen und Schüler sehr herzlich bei uns willkommen und freuen uns, dass nun auch ihr zu unserer Schulgemeinschaft gehört!
IHR macht den Ganztag schöner
Kürzlich fand im „neuen Ganztag“ die Einweihungswoche statt. Dort gab es für die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aktionen.
Es gab beispielsweise die Möglichkeit zwei Leinwände künstlerisch mit Acyrlfarben zu bemalen, welche nun im Besprechungsraum hängen. In einer Nachmittagsaktion konnten die angemeldeten Kinder und Jugendlichen aus Luftballons Figuren gestalten. Das Highlight war eine Aktion in den Pausen: Eine Fotobox, in der die Schülerinnen, Schüler und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedensschule mit Masken und anderen Accessoires lustige Bilder schießen konnten. Die entwickelten Bilder hängen nun zum Teil im Ganztag und werden in den nächsten Tagen zur Erinnerung an alle verschenkt.
And the winner is...
* * * T R O M M E L W I R B E L * * *
Laura aus der 10f
Denn die liebe Laura ist die Siegerin des Wettbewerbs "Pimp your Schulplaner"!
Ihr Siegerbild wird im kommenden Schuljahr 2023/24 auf der Rückseite aller Schülerplaner zu sehen sein.
Vielen Dank für Dein tolles Bild und herzlichen Glückwunsch!
Dass sich Laura gegen eine harte Konkurrenz durchsetzen musste, seht Ihr in folgender Fotogalerie...
Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich die Mühe gemacht und ein Bild eingereicht haben!
Und wieder ist ein Jahr "geschafft"
Wir gratulieren allen Abschluss-SchülerInnen und wünschen ihnen alles Gute!
Ein großer Dank geht an die fleißigen SchülerInnen des 9.RS-Jahrgangs:
Obwohl sie eigentlich schulfrei hatten, sind 16 von ihnen um 9 Uhr in der Schule erschienen, um dort Kaffee, Kuchen und natürlich auch den Abschluss-Sekt an alle Anwesenden auszuschenken!
Mit viel Elan und großer Einsatzbereitschaft haben sie gekellnert, geputzt, aufgeräumt, abgeräumt und Arbeit gesehen, wo welche war!
Ein ganz großes Dankeschön !!!
Ein neuer Champion
Am letzten Donnerstag fand ein Billardturnier im Ganztag statt. Gespielt wurde in einem K.O. System, bis letztendlich nur noch zwei Spieler der insgesamt 16 Spieler überblieben und im Finale um den Sieg kämpften.
So setzte sich Elias (5f) in der einen Turnierhälfte und Younis (9a) in der anderen durch. Das Finale konnte Elias schließlich für sich entscheiden, nachdem Younis unglücklicherweise die schwarze Kugel versenkte.
Herzlichen Glückwunsch zu dem verdienten Sieg, Elias!
Wettbewerb Schülerplaner
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für den Schulplaner 2023/2024 wird eine neue Rückseite gesucht:
Alle Schülerinnen und Schüler der Friedensschule können mitmachen.
Der künstlerischen Freiheit und eurer Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Malen, zeichnen, collagieren, fotografieren und/oder digitale Bearbeitung – alle Stile und Techniken sind erlaubt. Wichtig ist nur, dass der eingereichte Entwurf im DIN-A4 oder DIN-A5-Format ist.
Das Bild muss als Original eingereicht werden.
Es werden nur Arbeiten angenommen, die von euch selbst ohne Hilfe von anderen Personen erstellt wurden und auch nicht aus dem Internet kopiert sind.
Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, da auf den Gewinner oder die Gewinnerin ein schöner Preis wartet.
Teilnahmeschluss ist der 12. Juni 2023. Bis dahin müsst ihr eure Entwürfe eingereicht haben. Bitte immer euren Namen und eure Klasse draufschreiben.
Anmeldung - Teil 2
Wir freuen uns, Montag (15.05.) und Dienstag (16.05.) erneut die Türen für kommende Fünftklässler zu öffnen.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr bieten wir weitere Anmeldetermine an.
Hier erfahren Sie, was Sie für das Anmeldegespräch benötigen.
Herzlich willkommen an der Friedensschule!
Überraschungsturnier
Zuletzt fand im Ganztag ein Überraschungsturnier statt: Diesmal spielten wir „Wasserpong“.
Gespielt wurde im Duo mit zwei Tischtennisbällen und sechs gefüllten Wasserbechern pro Seite. So gewann am Ende die Mannschaft, die mehr Becher in einem Zeitraum von vier Minuten traf. Gefragt waren vor allem Genauigkeit, eine ruhige Hand, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit. Nachdem in zwei Gruppen mit jeweils vier Duos gespielt wurde, standen sich die jeweiligen Gruppensieger im Finale gegenüber. Das Finale konnten Erduan (5a) und Hussen (6b) letztendlich gegen Jaydon und Danyal (beide 5e) denkbar knapp für sich entscheiden. Für die Kinder war es eine ganz neue und spaßige Erfahrung.
Bericht: Luca Wittrock (FSJ`ler)
Ausflug zum Fußballgolf
Der diesjährige Ausflug des Ganztags ging nach Heitel zum Fußballgolf [mehr]...
Schulanmeldung Teil 1
Am Montag und Dienstag findet "Teil 1" der Schulanmeldung für den kommenden Jahrgang 5 statt.
In der Zeit zwischen 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr steht Ihnen die Schulleitung für ein Anmeldegespräch zur Verfügung. Am 15. und 16.05. öffnet ein zweites Anmeldefenster.
Nähere Informationen erhalten Sie hier...
Mit "KIMBA" ins Kino
Kurz vor den Osterferien hat der Ganztag auf Einladung von ,,KIMBA“ einen Ausflug ins Centralkino gemacht.
Um 15:30 ging es zu Fuß an der Friedensschule los. Gemeinsam schauten wir uns dann den Film ,,Alles steht Kopf“ an. Für jeden Besucher gab es zusätzlich eine Apfelschorle und eine Überraschung vom Osterhasen. Nach 1,5 Stunden mit „Wut, Angst, Kummer, Ekel und Freude“ und einem kurzen Stopp auf dem Rückweg im Kiosk kamen wir glücklich und zufrieden an der Friedensschule an.
Vielen Dank an KIMBA!
Es war ein schöner Nachmittag und es hat jede Menge Spaß gemacht!
"ELFriede" lädt ein...
Bonjour!
von Laura Rexha (10f)
Die diesjährige Studienfahrt der Klassen 10a, 10e und 10f fand vom 13. bis zum 17. März statt.
Unter der Reiseleitung von Frau Eikens und in Begleitung von Herrn Schlee sowie Frau Volkmann ging es um 6 Uhr in der Früh los, sodass wir nach einer neunstündigen Fahrt am Nachmittag ankamen.
Unser Hotel befand sich in dem Pariser Vorort Montmartre, der uns direkt nach Ankunft auch Probleme der Stadt offenbarte.
In den vier Tagen besuchten wir aber vor allem die schönen Viertel von Paris: Ein Spaziergang zur Sacré Coeur mit ihrem traumhaften Ausblick über Stadt, die Stadtrundfahrt oder nicht zuletzt die Bootsfahrt auf der Seine präsentierten uns ein umfassendes Bild der Stadt. Die ästhetische Pariser Architektur, das Fragonard Museum, das Disneyland, aber auch Sehenswürdigkeiten wie der Arc de Triomphe, das Hôtel de Ville, der Louvre, die Kathedrale Notre- Dame und natürlich der leuchtende Eiffelturm ließen die Schülerinnen und Schüler staunen.
Wir bedanken uns für die gute Organisation sowie für die großartige, unvergessliche Zeit miteinander!
Cordialement!
Die SV sagt "DANKE!"
Wahnsinn, was alle SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Friedensschule am Tag der offenen Tür geleistet haben!
Ein ganz besonderes und riesiges Dankeschön geht aber auch an die fleißigen Kaffee, Milch- und KuchenspenderInnen raus!
Die Mitglieder der SV hatten wirklich alle Hände voll zu tun und haben es geschafft, dass ALLES um 12:30 Uhr ausverkauft war! Danke, danke!!!
Einen Teil des Erlöses spendet die SV an den Ganztag - so haben viele von uns/euch auch etwas davon. Der Rest des Geldes wandert in ein neues Spielgerät, welches hoffentlich noch in diesem Schuljahr besorgt und aufgestellt werden kann...
Luca sucht "Nachwuchs"
Groß hilft klein
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Sozialpädagogik" backte das Profil Gesundheit und Soziales des 10. Jahrgangs zusammen mit der Klasse 5c Waffeln.
Dabei leiteten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse bei der Zubereitung des Teigs und dem Backen der Waffeln an.
Anschließend wurden die Waffeln gemeinsam verzehrt.
Herzlich willkommen
Im Rahmen der Schnupperwoche begrüßen wir von Montag bis Donnerstag alle Viertklässler der Lingener Grundschulen und heißen schon jetzt alle Besucher, Gäste und Ehemalige am Tag der offenen Tür auf´s Herzlichste willkommen!
Aktuelle und tolle Eindrücke gibt es täglich auf unserem Insta-Kanal! Folgt uns unter friedensschule_lingen
Das Programm als Download:
Umgang mit Infektionen - ein Appell!
Schülerfirmenmesse im Lookentor
Unsere Schülergenossenschaft ELFriede nahm in diesem Jahr wieder an der Schülerfirmenmesse im Lookentor teil.
Unter der Leitung von Herrn Schlee und Herrn Hoff präsentierte sich die ELFriede mit einem Infostand. Die Schülerinnen und Schüler informierten die Besucherinnen und Besucher über aktuelle und zukünftige Projekte unserer Schülergenossenschaft.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren sowie an die Emsländische Volksbank!
Wir freuen uns schon auf die nächste Messe 2025!
Besuch im Curanum
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs Werte und Normen (Klasse 10a) haben im Rahmen der Unterrichtseinheit „Leben in Vielfalt“ die Seniorenresidenz Curanum in Lingen besucht.
Bei leckeren Keksen und Getränken konnten so zwei Generationen miteinander sprechen und hatten eine schöne Zeit.
Danke für die Einladung und die schöne Gelegenheit!
Berlin, Berlin...
...wir waren in Berlin!
Kurz nach dem Erhalt der Zeugnisse packten einige Schülerinnen und Schüler aus dem WPK Schule ohne Rassismus und dem Jahrgang 9 ihre Koffer, um am Wochenende nach Berlin zu fahren. [Mehr...]
ELFriede bei adidas
Heute haben wir einen Einblick in das größte Verpackungs- und Versandlager der Firmengruppe Adidas bekommen. [Mehr...]
Es ist soweit!
Nach einer "Corona Auszeit" konnte in diesem Schuljahr eine Neuauflage des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Fußball durchgeführt werden.
Das Turnier für die Jungen des südlichen Emslands wurde auf der Sportanlage des SC Spelle/Venhaus ausgetragen. Und so machten sich zwei Teams der Friedensschule mit Herrn Sels und Herrn Muntel auf den Weg nach Spelle, um sich mit den anderen Schulen zu messen.
Beide Mannschaften überzeugten durch großen Kampf und tolle Einsatzbereitschaft.
Für den "ganz großen Wurf" und den Wanderpokal reichte es am Ende zwar nicht, aber das ein oder andere "positive" Ergebnis durfte auf der Rückfahrt gefeiert werden...
Sauber, "Männer" - gut gemacht!
Bericht & Fotos: T. Muntel
Friedensschule für den Frieden
Ausflug in den Kletterpark Osnabrück
Viel Erfolg
Man muss das Leben tanzen -
"lebt" unsere Sprachlernklasse
Kaum bringt der Weihnachtsmann die Geschenke, kommen Elfen und stehlen sie. Was tun, fragt sich das Sportprofil?
Auch unsere Musikklasse des Jahrgangs 6 wünscht zum "Feste das Beste"
Bericht & Fotos: N. Neißer & M. Brinkwerth
Der WPK Schule ohne Rassismus hat am 09.11. die Stolpersteine in der Lingener Innenstadt poliert. Diese sollen an das Schicksal der verfolgten und ermordeten jüdischen Bürger und Bürgerinnen der Stadt Lingen (Ems) erinnern.
Unter anderem putzten wir den Stolperstein von Günther Hanauer, der 1942 ermordet wurde.
So etwas darf nie wieder passieren!
Schon mehrere Jahre befindet sich die Lego-Box im Besitz des Ganztages und wurde zwischendurch immer mal von Schülern rausgesucht, um die Super-Mario-Figur fertigzustellen. Bisher vergebens! – Was für ein schweres Level!
„Habt ihr auch Lego?“ fragte Lenny aus der 5e Frau Wonner. Und so war der erste Schritt zum Ziel gemacht.
Wöchentlich setzte sich Lenny mit großer Geduld an die Legobox und setzte Stein für Stein aneinander. Immer wieder halfen ihm seine Mitschüler Ole, Theo, Janis und Henri. Hand in Hand ging das Gemeinschaftsprojekt voran.
Es vergingen einige Wochen bis letztendlich Lenny stolz zu Frau Wonner ging, um das Ergebnis der Gruppe zu präsentieren. Ein Super Mario mit insgesamt 1750 Legoteilen war das Ergebnis.
„Habt ihr noch mehr Lego?“, fragte Lenny direkt beim nächsten Ganztagsbesuch. „Die Chance sieht gut aus, dass wir zu Weihnachten eine neue Legobox bekommen ;-).“, versicherte ihm Frau Wonner.
Dann geht`s weiter - Level 2 kann kommen...
Vor kurzem fand der Mädchenaktionstag für Mädels im Alter von 8-15 Jahren im Jugendzentrum statt.
Dort konnte an vielen coolen Workshops teilgenommen werden.
Neben diesen Workshops Töpfern, Fotowerkstatt, Tanz und Fitness, Yoga und Malen, Lichtobjekte gestalten und Singen, haben wir von der Friedensschule einen gruseligen Escape Room gestaltet.
In einem dunklen Raum mussten sie den mysteriösen Fall um die Gebrüder Hetzler lösen. Doch was ist mit Heinz Hetzler passiert? Und was hat sein Bruder Horst Hetzler damit zu tun?
Um diesen Fall zu lösen, mussten die Detektivinnen nach versteckten Hinweisen suchen.
Nach langer Suche konnte der hartnäckige Fall erfolgreich gelöst werden und die Mädels sich freuen.
Diskussion zur Bundestagswahl
Einige Schülerinnen und Schüler aus dem neu gebildeten WPK Schule ohne Rassismus waren beim Polit-Talk zur Bundestagswahl auf dem Marktplatz in Lingen.
Teilgenommen haben die Bundestagskandidaten Daniela De Ridder (SPD), Albert Stegemann (CDU), Jens Beek (FDP), Everhard Hüsemann (Bündnis 90/ Die Grünen) und Danny Meiners (AfD).
Der WPK bedankt sich bei allen Organisatoren (Team Jugend, KiJuPa, Ems-Vechte-Welle, Was los in Lingen?, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Stadtjugendring, Beach am Markt und Landbäckerei Wintering) und freut sich auf weitere spannende Diskussionsveranstaltungen in der Stadt Lingen.
Nun sind wir gespannt, wie die Bundestagswahl am 26.09.2021 endet!
Ab dem 30.09. öffnet ein neues Bestellfenster unseres Onlineshops Hi5.
Ab dann ist es wieder möglich, T-Shirts, Hoodies, Jacken und viele weitere Artikel mit unserem Aufdruck der Friedensschule zu bestellen.
Sogar die von unserem Schulleiter Herrn Kösters so geliebten Gymbags sind wieder lieferbar und stehen in unterschiedlichen Farben zur Verfügung. Juhhuuu!!!
Klickt einfach auf eines der Bilder und dann kann es ab dem 30.09. auf "Shoppingtour" gehen...
MINT-Mädchen bei ROSEN eingeladen
Schulstart nach den Osterferien
Es ist aufgrund des hohen Inzidenzwertes im Emsland so, dass weiterhin nur für unsere Abschlussklassen das Szenario B laufen kann, in dem unsere Klassen 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10e, 10f und 10m im täglichen Wechsel die Schule besuchen dürfen.
Corona, Schnee und Eis... und was passiert eigentlich im Ganztag?
Die Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Notbetreuung in Anspruch nehmen, bearbeiten in den ersten vier Stunden die Homeschooling-Aufgaben. Danach gehen sie in der 5. und 6. Stunde in den Ganztagsbereich. Dort haben sie sich letzte Woche bei eisigen Temperaturen nach draußen gewagt.
Was dort und im Ganztag sonst noch alles so passierte, erfahrt Ihr hier...
Schule ab dem 15.02.
Mittwoch, am 10.02.2021 wurde entschieden, den bundesweiten Lockdown über den 14.02.2021 hinaus fortzusetzen.
Für die Schulen in Niedersachsen bedeutet dieser Entschluss, dass der "Weg der vorsichtigen Öffnung" beibehalten wird. In diesem Schreiben (rechts) wendet sich Kultusminister Tonne an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, und erläutert die weiteren Planungen.
Parallel zur Arbeit an den verschiedenen Öffnungsszenarien enstand eine perspektivische 10-Punkte-Agenda, an der es sich während des zweiten Schulhalbjahres zu orientieren gilt. Die einzelnen Punkte sind hier (siehe Dokument links) nachzulesen.
Was bedeutet das konkret für unsere Friedensschule?
In unserem Eltern--Schüler-Brief Nr. 7 wird detailliert beschrieben, welche Folgen die "neuen/alten" Beschlüsse für den Alltag an unserer Schule haben werden. Dieser Brief ist allen Schülerinnen und Schülern heute von ihrer Klassenleitung per IServ zugegangen.
Notbetreuung:
Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 wird nach wie vor angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch unter 0591-916820 über das Sekretariat oder per Mail über Schulleitung an!
Ausblick:
Nach Beendigung des Lockdowns plant das Kultusministerium ein Stufensystem, das bis zu den Osterferien laufen soll.
Grundsätzlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir Sie und Euch seitens der Schule - so wie bisher auch - direkt informieren, wenn es weitreichende Neuigkeiten gibt.
Sowohl hier über die Homepage, als auch über unseren Schulserver IServ werden Sie, liebe Eltern, und Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, schnellstmöglich informiert.
Für die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 richten wir eine Notbetreuung in der Zeit von 7.55 Uhr bis 13.13 Uhr ein. Dazu schreibt das Ministerium: „Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinen öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen, wie etwas für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.“
sekretariat@friedensschule-lingen.de
für die Betreuung an. Geben Sie bitte auch die genauen Tage an, wann Ihr Kind notbetreut werden muss. Bitte schreiben Sie in der Mail auch den Vor- und Nachnamen und die Klasse Ihres Kindes. Danke!
[Anmerkung: Bitte nicht wundern über den "Weihnachtsgruß" unseres Schulleiters! Ursprünglich war vorgesehen, das Video am letzten Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien zu zeigen, aber wie schon mehrfach in diesem Bericht erwähnt, alles anders, als geplant! Ein "besonderes" Jahr eben...]
Anne Risse (NABU), Inga Hartmann (verantw. Lehrkraft), Heiko Rebling (NABU), Udo Kösters (Schulleiter), Tomke Lüttel (1. Konrektorin)
Bericht: N. Neißer / Foto: T. Muntel
HERZLICH WILLKOMMEN...
.
Vom Anfänger zum Profi
Zum zweiten Mal bildete ein Weihnachtskonzert den musikalischen Abschluss des Jahres in der Friedensschule. In der festlich geschmückten Schule musizierten am Freitagnachmittag gut 90 Kinder und Jugendliche in verschiedenen Ensembles unter der Leitung der Lehrer Frank Schütte und Nadine Göhrs: die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5f und 6m, die an dem zweijährigen Musikprojekt teilnehmen, die AG „Orchester“, die „Schulband“, die „Kleine Schulband“ sowie der Chor des Wahlpflichtkurses Französisch.
Die Klasse 5e beteiligte sich mit einem kleinen Theaterstück und die Schülerin Elisa Hoppe steppte zu einem Weihnachtssong. Eine Weihnachtsgeschichte wurde von den Schülerinnen Andreea Andronachi und Larissa Reichelt vorgelesen. Linda Deermann und Lilli Bernitt aus der Klasse 8m führten humorvoll und gekonnt durch das Programm.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10f sorgten in der Pause mit Kaffee ujnd selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl. Auch der Nikolaus und zwei seiner Engel machten in diesem Jahr Überstunden und verteilten in der Pause Schokolade an brave Kinder.
Das vielfältige Programm aus vielen traditionellen und modernen Weihnachtsliedern begeisterte die 350 Zuhörer und brachte Kinder und Erwachsene in die richtige Stimmung für das dritte Adventswochenende. Besonders emotional wurde es, als das Lied „Stille Nacht“ mit Sologesang von Carla Hesselink und einem Trompetensolo von Sophie Lübbers präsentiert wurde. Die letzte Strophe sangen dann alle Beteiligten und Zuhörer mit.
Am Ende des Konzertes gab es viel Beifall für die Akteure. Die Schulleiterin Ulla Maaß-Brüggemann bedankte sich bei allen Beteiligten und Herrn Willenbrock von der Lingner Bürgerstiftung für die großzügige Spende zur Einrichtung der Musikklasse: „Durch die Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Lingen ist es möglich, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit so viel Freude musizieren.“
Alle waren sich nach dem Konzert einig: Es war eine rundum gelungene und beeindruckende Veranstaltung.
Spendenrekord beim Sponsorentag!
Friedensschule "live" am Tag der offenen Tür
Hier folgt ein Ein- und Überblick über einen tollen Samstagvormittag an der Friedensschule...
Der erste „Billardchamp“ der Friedensschule
Täglich geht es heiß her beim Billard im Ganztagsbereich.
Kein Spiel wird so häufig ausgeliehen wie dieses. Oft spielen die Schüler gegen gleichaltrige Schüler ihres Jahrgangs, doch ganz besonders spannend wird es, wenn sich mal ein „Battle“ zwischen klein und groß ergibt, denn nicht immer ist das tägliche Üben ein Weg zum Sieg.
Die Sozialpädagogen des Ganztages haben in diesem Halbjahr ein erstes Billardturnier an der Friedensschule organisiert. Unter der Anleitung von Frau Jarawka fand am 8.11.17 im Offenen Ganztag ein spannendes und teils nervenaufreibendes Doppel mit 16 Schülern aus verschiedenen Jahrgängen statt. Hier konnten alle ihr Können mit Bravour unter Beweis stellen. In für den Ganztag ungewöhnlicher Stille, spielten die Schüler sich nacheinander ins K.O., bis im Finale nur noch zwei Schüler übrig blieben. Basit Timory aus der 5b und Sahir Omar aus der SPLK 2 lieferten sich und den Zuschauern ein exzellentes Finale. Schlussendlich entschied die letzte Kugel den Sieger des ersten Billardturniers im Offenen Ganztag der Friedensschule: Sahir Omar freute sich über seinen verdienten Sieg und nahm stolz eine Urkunde sowie ein kleinen Preis entgegen.
Aufgrund des großen Erfolgs und der starken Nachfrage ist nun ein halbjährlich stattfindendes Billardturnier angedacht.
Informationen zum nächsten Turnier bekommt ihr im Ganztag bei Frau Jarawka!
Erster Ausflug des Offenen Ganztags!
Endlich geht es los:
Unsere erste Ausflugsfahrt vom OGT in den Naturzoo Rheine.
Die Regenwolken verzogen sich sehr schnell nach unserer Ankunft, so dass wir bei strahlendem Sonnenschein in kleinen Gruppen den Zoo erkunden konnten.
Einige Kinder stärkten sich erst einmal im Zoo Restaurant, wo ein tierischer Besucher für ein wenig Spannung sorgte.
Das Besondere im Naturzoo Rheine ist, dass man in vielen Gehegen die Möglichkeit hat, sehr nah an Tiere heran zu kommen: Ziegen streicheln, Auge in Auge im Eulengehege mit zwei Schleiereulen, mitten zwischen Präriehunden stehen oder im Affenwald auf "du und du" mit der Affenfamilie... Da war doch tatsächlich der Lolli weg, den man gerade noch in der Hand gehalten hat.
Ausgestattet mit einigen Souvenirs ging es gut gelaunt zurück nach Lingen.
Tolle Bilder vom Ausflug hier im Fotoalbum!
Friedensschüler verpassen Sieger-Podium nur knapp!
Bei der diesjährigen Auflage des BARMER GEK-Cups erreichten die Schüler der Friedensschule einen achtbaren vierten Platz!
Nach zwei tollen Auftritten in den Vorrundenspielen (3:1-Sieg gegen die Marienschule durch Tore von Fabio Raafkes, Araz Saidi und Tim Zilke und 0:1-Niederlage gegen das Gymnasium Leoninum aus Handrup) war man im Halbfinale gegen die Oberschule Spelle leider chancenlos, so dass im "kleinen Finale" die Franziskus Demann Schule aus Freren wartete. Hier verloren die Jungs unglücklich im Elfmeterschießen, freuten sich in der anschließenden Siegerehrung natürlich dennoch über einen goldenen Pokal für einen verdienten vierten Platz!
Konzert der Musikklasse 6m am 09.06.17
Die Musikklasse 6m beendete ihr Musikprojekt nach zwei Jahren mit einem tollen Abschlusskonzert, zu dem die Familien, Lehrer und Freunde der Friedensschule eingeladen waren.. Neben vielen Stücken, die die Schülerinnen und Schüler im Laufe der zwei Jahre einstudiert haben, wurde das Programm durch weitere Beiträge ergänzt, die von kleineren Gruppen selbständig geprobt worden waren. Die Band "Smooth Kids" mit Tom, Noah, Dustin, Henrik und Lenart sowie das "BFF-Orchester" mit Janne, Fiona, Sophie und Janina spielten je ein Stück.
Die Musikklasse war zur Vorbereitung des Konzerts zu einem mehrtägigen Aufenthalt in die Lingener Jugendherberge gefahren. Dokumentiert wurde die Probenfahrt durch ein Video, das auch während des Abschlusskonzertes gezeigt wurde.
Alle waren sich einig: Ein sehr schönes Konzert setzt den Schlusspunkt für das erfolgreiche Projekt "Musikklasse 2015 - 2017". Das erkennt man auch daran, dass viele Schülerinnen und Schüler nun im Orchester weiter musizieren wollen.
Hier nun die Fotos von dem Konzert.
Wir haben gewonnen!
Das Dracheboot-Team der Friedensschule gewinnt zwar beim Drachboot-Cup 2017 nicht das Rennen, aber den begehrten Preis für das schönste Kostüm. Wir danken der Firma WKS aus Wilsum für die große Unterstützung.
Friedensschüler erneut zu Buslotsen ausgebildet!
Im Rahmen der Buslotsenausbildung 2017 erlebten 23 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 am 25.04.2017 einen spannenden Ausbildungstag bei der Polizeiinspektion Emsland und auf dem Verkehrsübungsplatz.
In zwei Praxisphasen, die einen Erste-Hilfe-Kurs und ein Deeskalationstraining beinhalteten, sammelten die Schüler wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse für ihren Alltag als Buslotsen. Diese können nun gezielt bei ihrer Tätigkeit als Buslotsen eingesetzt werden.
Ein großes Dankeschön für euer Engagement!
Ab ins Wasser!
Wieder einmal waren die Friedensschüler sportlich unterwegs: Am 25.03.2017 fanden im Linus Lingen die Schulschwimmmeisterschaften, welche vom Schwimmverein „Blau-Weiß“ organisiert wurden, statt.
Insgesamt 25 Schüler der Friedensschule (Jahrgänge 5-8) nahmen an dem Wettkampf teil. Hierbei mussten entweder 50 Meter in Brustlage oder im Freistil bezwungen werden. Die Ausbeute:
2 Goldmedaillen (Jan Richtering) und 2 Bronzemedaillen (Erwin Reimann).
Die Medaillen wurden vom Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann überreicht.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Mit "flower power" ins Finale!
Tag des Schulreitens am 23.03.2017 in Haselünne
Gleich bei der 1. Teilnahme der Friedensschule am Schulreitwettbewerb qualifizierten sich Annika Bloom und Amelie Zwake mit bunt bemalten und mit Blümchen“dekorierten“ Pferden und einer schönen kreativen Kür für das am 10.Mai in Ankum stattfindende Finale.
Beim „jump and run“ überwand Annika zunächst mit Lennox einen Parcours mit 6 Hindernissen. Durch einen beherzten Ritt legte sie eine gute Zeit für Amelie vor. Diese absolvierte anschließend denselben Parcours nun ohne Pferd, aber auch sehr schnell, so dass die beiden einen sehr guten 3. Platz belegten. Damit verpassten sie das Finale knapp um nur 4 Sekunden.
Den abschließenden Trailparcours hat Johanna Kretschmann souverän absolviert.
Insgesamt konnten unsere Reiterinnen hochzufrieden und mit einigen Schleifen nach Hause fahren. Ein toller Schultag!
Die Daumen fürs Finale in Ankum sind gedrückt. Dort werden wir mit 25 Schülerinnen und Schülern anreisen und noch etwas Feinschliff und tänzerische Unterstützung in die Kürdressur bringen.
Grüße aus Paris ->
-> zu uns nach Lingen, schicken 36 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 sowie Frau Volkmann und Frau Zielke!
Eine schöne Zeit Euch, kommt gesund wieder!
Klasse 5f mit Projektarbeit!
Text: Maxim Lorenz, David Emmert, Tyler Molzahn
Wir haben uns in Religion mit dem Thema „Leben zur Zeit Jesu“ beschäftigt. Dazu haben wir ein Projekt veranstaltet. Wir haben in mehreren Gruppen die Häuser aus Kartons gebastelt. Als Vorlage hatten wir einen Grundriss eines solchen Hauses zur Zeit Jesu in unserem Religionsbuch.
In den Häusern gab es damals eine Feuerstelle, einen Schlafplatz, eine Treppe zum Dach, einen Vorhang als Tür, Schränke oder Regale. Mit Brettern wurde versucht eine erhöhte Ebene zu schaffen, um darunter Dinge aufzubewahren. Auch Tiere lebten früher mit im Haus. Es gab nicht viel Platz. Die Familie schlief auf Matten, um sich warm zu halten.
Die Häuser, die von der Klasse 5 f gebastelt wurden, sind in der Vitrine neben der Klasse 5f zu sehen.
"Leni aufgeregt in Spelle..."
Als Schulsiegerin der Friedensschule nahm Leni Dück aus der Klasse 6f im Rahmen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs am Kreisentscheid des Altkreises Lingen teil.
Dieser fand in der Oberschule Spelle statt.
Wie im Schulentscheid, mussten zwei unterschiedliche Textpassagen vorgelesen werden, von denen eine den Teilnehmern unbekannt war. Insgesamt traten acht Schulsiegerinnen und zwei Schulsieger aus dem Bereich Emsland-Süd an.
Leni hinterließ einen tollen Eindruck und vertrat ihre Friedensschule wirklich super!
Toll gemacht, Leni!
Altkreissiegerin wurde Sophie aus Spelle, die nun bei den Emslandmeisterschaften antreten darf...
"Lollipop-Aktion" war ein großer Erfolg!
Auch in diesem Jahr hat sich die Schülervertretung wieder auf den Weg gemacht und euch den Valentinstag "versüßt".
Mit Herzlichpostkarten und Chupa-Chups-Lollis, konntet ihr eure Lieben überraschen und euch gegenseitig mit netten Worten und der kleinen Nascherei „liken“.
Daumen hoch fürs Mitmachen!
"AND THE WINNER IS . . ."
Der Wettbewerb für die Rückseite des nächsten Schulplaners ist entschieden:
Das SV-Team wählte das Bild von Natalia (Kl. 10f). Auf dem Planer werdet ihr im Schuljahr 2017/18 dieses Bild sehen:
"Imagination" bedeutet überigens soviel wie "Vorstellungskraft" und "Phantasie". Wenn das kein gutes Motto für das kommende Schuljahr ist !!!
Herzlichen Glückwunsch, Natalia, und vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben. Diejenigen, deren Bilder in die engere Wahl gekommen sind, bekommen je einen Gutschein für den Kiosk. Wir danken Lea (9g), Antonia (6f), Michelle/ Angy (6e), Kenneth (5a), Janina/ Louisa (6m), Movsar (7b) und Anna/ Annika (9f) für ihre tollen Beiträge.
Natalia wird mit einem Schulshirt belohnt.
Auftritt der „ kleinen Schulband“ in Sögel
l
Die kleine Schulband ist in der Friedensschule bereits fast allen bekannt.
Tim Herbers, Natalia Brodatzki, German Bytschkov und Erik Stratmann spielten auch am Tag der offenen Tür und bei der Ehrung der Besten am Sport-Sponsortag in unserer Schule.
Am Tag der offenen Tür hörte Herr Botterschulte, Vater eines Mitschülers und Bediensteter des Landkreises, die kleine Schulband und war sich sofort sicher: Die Vier laden wir ein, um bei der Sportlerehrung des Landkreises zu spielen.
Am Mittwoch, 25.01.2017, war es soweit. In der Aula des Hümmling-Gymnasiums in Sögel sorgte die kleine Schulband während der Ehrung der besonders erfolgreichen Sportler aus dem ganzen Landkreis für Unterhaltung und gute Stimmung.
Die für uns zuständige Dezernentin, Frau Reinhardt, nahm aus privaten Gründen an der Veranstaltung teil und beglückwünschte die kleine Schulband am nächsten Tag und gab zu, auch ein bisschen stolz gewesen zu sein, weil die Musiker aus „ihrer Schule“ kommen.
Vielen Dank, Tim, Natalia, Erik und German, dass ihr unsere Schule auf so eine tolle Art repräsentiert.
"Fridolin" schweißt eine Klasse zusammen!
Im Rahmen eines Sozialkompetenztrainings bekam die Klasse 5e eine außergewöhnliche Aufgabe.
Sie sollten für 3 Tage als Klasse auf ein Ei aufpassen und ihm ein Zuhause geben. Frau Neißer gab dem Ei den Namen Fridolin.
Rahmenbedingungen waren:
Sofort kamen Ideen auf und die Klasse war kaum zu bremsen. Zum Teil trafen sich die Schülerinnen und Schüler nachmittags, um an Ideen zu basteln. Die Präsentation des Ergebnisses war überwältigend! Fridolin hatte sich zum Klassenmaskottchen entwickelt. Die 5e hatte Fridolin nicht nur ein Gesicht aufgemalt, sondern er bekam Kleidung, Möbel, ein Haus, eine Garage, ein Auto, einen Garten und vieles mehr.
Fazit:
Ein Ei kann GROßES bewirken!
Klasse 6m freut sich über gelungenes Weihnachtskonzert!
Am Freitag, den 16.12. veranstaltete die 6m ihr festliches Weihnachtskonzert in der Empfangshalle der Friedensschule. Über 100 Gäste hatten sich angekündigt und mit ihrem Kommen das Lampenfieber der Klasse in die Höhe getrieben. Mit guten alten Weihnachtsliedern wie „Leise rieselt der Schnee“, „Alle Jahre wieder“ oder „Fröhliche Weihnacht überall“ begeisterten die Schüler das Publikum schon nach den ersten Tönen.
Besonderer Dank gilt der Theater-AG von Frau Jarawka, die mit ihrem weihnachtlichen Schauspiel dem Konzert das i-Tüpfelchen verlieh. Gäste, Schüler und Lehrer waren am Ende voller Stolz.
Einladung zu den Frühschichten!
Sprachlernklasse macht den Eislauf-Auftakt!
Die Schülerinnen und Schüler einer Sprachlernklasse besuchten mit ihren Lehrerinnen Frau Wibben, Frau Övermeyer und Frau Zumdohme den Lingener Weihnachtsmarkt.
Highlight war dabei ohne Zweifel das Schlittschuhlaufen auf der Eisfläche, waren doch viele Mädchen und Jungen zum ersten Mal in Schlittschuhen unterwegs.
Am Ende eines gelungenen Vormittags ging es müde, etwas durchnässt, aber unverletzt zurück zur Schule!
In den nächsten Tagen haben viele weitere Klassen der Friedensschule ebenfalls eine "Eiszeit gebucht" und freuen sich schon jetzt auf das vorweihnachtliche Vergnügen...
SOS-Sponsorenlauf: Geheimnis gelüftet!!!
News vom SV-Team:
Verkauf der Schulbänder!!!
Wann: 14.11. bis 18.11.2016
Wo: Stand in der Aula
Kosten: 1,50€
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch!!!
Euer SV-Team
Französischunterricht, mal anders...
Am 10.11.2016 nahmen mehrere Französische Kurse der Friedensschule an der « Cinéfête » teil.
Diese Veranstaltung wird schon seit Jahren vom französischen Kulturinstitut in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen in ganz Deutschland durchgeführt. Begleitet wurden die Schüler dabei von ihren Französischlehrerinnen Frau Volkmann und Frau Zielke. Der Kurs im Jahrgang 7 vergnügte sich mit dem Abenteuer «Belle et Sébastien», in dem es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen der klugen Berghündin Belle und dem 10-Jährigen abenteuerlustigen Waisenjungen Sebastian geht. Zusammen mit seiner Hündin macht sich Sebastian in den Alpen auf die Suche nach seiner Tante, die nach einem Flugzeugabsturz als verschollen gilt. Die Profile der Jahrgänge 9/10 hatten mit « Les Héritiers » (dt. „die Erben“) etwas härtere Kost. In diesem Drama geht es um die engagierte Lehrerin Anne Gueguen, die ihre als „schwierig“ eingestufte Klasse für einen nationalen Schülerwettbewerb motiviert. Während die Schüler die Schrecken des Nationalsozialismus „peu à peu“ aufarbeiten, wachsen sie bei dieser Reise in die Vergangenheit immer mehr zu einer Gemeinschaft zusammen.
Nach dem Vormittag im Centralkino Lingen waren sich über eins aber beide Gruppen einig:
„Das müssen wir im nächsten Jahr wieder machen.“
SV-Team auf Seminarfahrt
Vom 20. Oktober bis 21. Oktober waren wir zusammen mit unseren SV-Beratern Herrn Schütte und Frau Zielke unterwegs, um die anstehenden Aktionen für dieses Schuljahr zu planen. Neben der Planung von bekannten Aktionen wie beispielsweise der „Valentinstags-Aktion“, ging es auch darum, neue Ideen und Projekte zu entwickeln. Dadurch, dass alle motiviert gearbeitet haben und alle mit viel Freude bei der Arbeit waren, kam der Spaß an diesen zwei Tagen nicht zu kurz und spätestens abends auf der Bowlingbahn war allen klar, dass wir uns als Team verstehen, das sich sehr auf die gemeinsame Arbeit als SV-Team freut. Mehr wird vorerst aber nicht verraten...
Ihr dürft ihr also gespannt sein, was in diesem Schuljahr an neuen Aktionen auf euch wartet.
Wenn ihr wollt, schaut doch gerne am Tag der offenen Tür an unserem Stand oder in unserem SV-Raum vorbei, wo wir unsere Arbeitsergebnisse präsentieren werden!
Wir freuen uns auf Euch,
Euer SV-Team
Sponsorenlauf 2016 - Siegerehrung und Bekanntgabe der Spendensumme am kommenden Donnerstag!!!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand der mittlerweile schon traditionelle Sponsorenlauf der Friedensschule statt. Die Friedensschülerinnen und -schüler waren in insgesamt elf unterschiedlichen Sportarten für die "gute Sache" unterwegs.
Derzeit wird fleißig das erkämpfte Sponsorengeld eingesammelt, so dass in Kürze im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung das Geheimnis der Spendensumme gelüftet werden kann.
Bilder vom Sponsorenlauf in der Fotogalerie!
8g besuchte Firma Coppenrath
Die Klasse 8g nahm an einem Workshop in der Schulbäckerei der Keksfabrik Coppenrath in Groß Hesepe teil.
Neben dem Kennenlernen der Firma, der Ausbildungsberufe und der Backzutaten wurden auch fleißig Kekse gebacken, die am Ende mit nach Hause genommen werden durften.
Neues SV-Team nimmt Arbeit auf!
Unter "Personen -> SV-Team" stellt sich das neue SV-Team vor!
"Berlin, Berlin! Wir fuhren nach Berlin..."
Kaum waren die Sommerferien zu Ende ging es auch schon am Montag, den 08.08.2016, für die 10. Klassen los in die Hauptstadt Berlin. Zu Beginn der Fahrt konnten schon die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu den Klängen von Peter Fox´ Song „Schwarz zu blau“ bestaunt werden.
Gestärkt vom Mittagessen im Paul-Löbe-Haus erfuhren die Friedensschüler im Bundestag, welchen Platz Frau Merkel im Plenarsaal einnimmt. Geschichtlich ging es dann am nächsten Tag weiter, und zwar berichteten ehemalige Inhaftierte von ihren grausamen Erlebnissen und Eindrücken im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Der Donnerstag war der „Wahltag“ für die Abschlussschüler: Die 10 e entschied sich für das Sea-Life, die 10 f für Madame Tussauds und die 10 g gruselte sich im Dungeon (Gruselkabinett). Bei strahlendem Sonnenschein gingen zudem alle Abschlussschüler noch aufs Rad und erkannten, dass eine rote Ampel in Berlin eine andere Bedeutung als im beschaulichen Emsland hat. Das Feiern kam auf der Fahrt auch nicht zu kurz: In der Schülerdisko „Matrix“ wurde das Ende der Klassenfahrt gefeiert und alle haben „abgedanced“. Am Freitag, den 12.08., ging es dann mit sämtlichen Eindrücken zurück, die im Schlaf verarbeitet wurden.
Ein besonderer Reisetipp für alle zukünftigen Berlin-Besucher: Der Treptower Park lässt keine Wünsche offen!
Weitere Fotos sind in der Fotogalerie zu finden!
"Neue" Schulmannschaft überzeugt auf ganzer Linie!
Beim diesjährigen BARMER GEK Cup, ausgetragen auf der Sportanlage des SV Alemannia Salzbergen, gab es eine Premiere.
Das Team der Friedensschule trat zum ersten Mal mit der Verstärkung der "neuen" Schüler an, die durch die Zusammenlegung mit der Gebrüder Grimm Schule erfolgte.
Nicht nur auf dem Platz benötigte man keine lange "Anlaufzeit", um sich zu verstehen, auch in den Spielpausen zwischen den einzelnen Partien stimmte unter den Zehntklässlern auf Anhieb die Chemie...
Sportlich sprang dabei am Ende sogar der Pokal für den dritten Platz heraus, da Furat Hammadi und Andreas Schär aus der Klasse 10h und 10a einen 2:0-Sieg im kleinen Finale gegen die Marienschule herausschossen.
Die weiteren Treffer in den Vorrundenspielen gegen die Oberschule Spelle bzw. Franziskus-Demann-Schule Freren erzielten Nils Fühner und erneut Furat Hammadi per Handelfmeter.
Spaß im Wald!
Auch in diesem Sommer bereitete das Waldpädagogikzentrum Ahlhorn 14 Stationen im Baccumer Wald für die Olympiade des 5. Jahrgangs vor.
110 Schülerinnen und Schüler wanderten mit Laufzetteln und viel Engagement durch den Wald.
An den Stationen, die von Forstbeamten, Lehrern und Eltern betreut wurden, mussten die unterschiedlichsten Aufgaben gelöst werden. Neben biologischen und mathematischen Kenntnissen waren auch Teamarbeit und Geschicklichkeit gefragt.
Das Wetter war kühl, aber trocken. Unter den dicken Buchen war es so schattig, dass auch die Stationsbetreuer freiwillig einige sportliche Übungen absolvierten, um warm zu bleiben. Sah gut aus!
Ein Unterrichtsvormittag im Wald war ein schönes Erlebnis bestätigten viele Schüler.
"Sinken, sechs!" erneut beim Lingener Drachenbootcup am Start!
Ein "bunt gemischter Haufen" aus Lehrerinnen, Lehrern, ehemaligen sowie aktuellen Schülern ging auch in diesem Jahr beim Drachenbootrennen der LRG an den Start.
Nach dem Debüt des Vorjahres, indem es dem Team der Friedensschule in erster Linie gelang, den "Team-Spirit" in den Vordergrund zu stellen, konnte man in diesem Jahr darüber hinaus sogar noch sportlich überzeugen und tatsächlich den zweiten Platz der Gruppe "Donner-Drachen" erringen.
Diese Kombination macht schon jetzt Appetit auf den Drachenbootcup 2017!
Lingener Citylauf 2016 - auch in diesem Jahr wieder 40 Friedensschüler am Start
Am Sonntag, den 22.05.2016 starteten insgesamt 40 sehr motivierte Schülerinnen und Schüler der Friedensschule beim Citylauf in Lingen und absolvierten erfolgreich je nach Jahrgang die 1,1 km- oder 2,5 km- Strecke bzw. die 5 x 2km- Staffel.
Die Stimmung und Unterstützung des Publikums im Start- und Zielbereich auf dem Marktplatz war wieder hervorragend, so dass alle Teilnehmer - trotz zum Teil großer Erschöpfung - von den Zuschauermengen ins Ziel getragen wurden. Jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille und eine Urkunde.
Einen hervorragenden 4. Platz erreichte die 5 x 2km- Staffel mit Marvin Lindenberg, Tim Wennink, Fabrice Hamis, Moritz Bäcker und Kevin Noah Lindenberg.
Strahlende Gesichter bei Siegerehrung der Bundesjugendspiele!
Zum festen Bestandteil eines Schuljahres in den letzten Jahren ist die Ehrung herausragender Leistungen im Rahmen der Bundesjugendspiele geworden.
Dafür trafen sich am Freitag alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium in der Kiesberghalle und gaben somit der Veranstaltung einen tollen Rahmen!
Nachdem in den vergangenen Tagen die Klassenlehrer bereits die Sieger- und Ehrenurkunden überreichten, kürte Herr Zevenhuizen an diesem Vormittag die jeweils absoluten Bestleistungen und Schulsieger der einzelnen Disziplinen!
Den lautesten Jubel dabei gab es in diesem Jahr bei der Bekanntgabe der siegreichen Klasse im Rahmen der Disziplin "Riegenspiele":
Die Sprachlernklasse 1, unter der Leitung von Frau Ennen, nahm diese Ehrung mit großer Freude und gleichermaßen verdient entgegen! Bestachen die Schülerinnen und Schüler doch in besonderem Maße durch ausgeprägten Teamgeist und tolles Engagement am Vormittag im Lingener Emslandstadion!
Bundesjugendspiele 2016
Bei idealen äußeren Bedingungen fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele im Lingener Emslandstadion statt!
Über 600 Schülerinnen und Schüler machten sich in insgesamt 31 einzelnen Riegen auf, um sich neben dem sportlichen Dreikampf auch als Team im Rahmen der "Riegenspiele" zu beweisen.
Tolle sportliche Einzelleistungen der Schülerinnen und Schüler gepaart mit viel Einsatz, Spaß und Teamwork bei den Mannschaftsspielen sorgten für einen kurzweiligen Vormittag!
Klickt Euch durch´s Fotoalbum...
Klassen 5 auf großer Fahrt!
Von Montag bis Mittwoch freuten sich 45 Schülerinnen und 55 Schüler gemeinsam mit Frau I. Voß, Frau M. Voß, Frau Zielke, Herrn Möllering, Herrn Schlee, Herrn Zevenhuizen und Herrn Schütte über drei tolle Tage an der Nordsee in Neuharlingersiel!
Die Tage rasten nur so an ihnen vorüber: Strandolympiade, Kutterfahrt, Stadtrallye, Lagerfeuer mit Stockbrot, Disco, Fußball Champions League, "interessantes" Essen, eine "coole Jugendherberge", insgesamt "bestimmt 100km Fußmarsch", aber vor allem ganz viel Gemeinschaft, war das Resümee am Ende!
Ein gut gefülltes Fotoalbum...
Auf in's Wasser, fertig, los...
Wieder einmal waren die Friedensschüler sportlich unterwegs: Am 16.04.2016 fand im Linus Lingen die Schulschwimmmeisterschaft, welche vom Schwimmverein Blau Weiß organisiert wurde, statt.
Insgesamt 20 Schüler der Friedensschule (Jahrgänge 5-8) nahmen an dem Wettkampf teil. Hierbei mussten entweder 50 Meter in Brustlage oder im Freistil bezwungen werden. Die Ausbeute:
1 Bronzemedaille (Bente Vocks, 8e), 2 Silbermedaillen (Erwin Reimann, 6a) und 2 Goldmedaillen (Jan Richtering). Die Medaillen wurden vom Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann überreicht.
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Allen Teilnehmern einen großen Dank für euern grandiosen Einsatz!
Friedensschüler erneut zu Buslotsen ausgebildet!
Im Rahmen der Buslotsenausbildung erlebten zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 einen spannenden Ausbildungstag bei der Polizeiinspektion Emsland und auf dem Verkehrsübungsplatz.
Nach einer theoretischen Ausbildung konnten die Schülerinnen und Schüler in zwei Praxisphasen (Erste Hilfe und Deeskalationstraining) Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer zukünftigen Tätigkeit als Buslotsen gezielt einsetzen können.
Danke für Euer Engagement!
"ATTENTION! - READY! - ROW!"
Am Sonntag, den 06.03.16 hat der Ergo-Cup des Lingener Rudervereins ESV in der Aula der Friedensschule stattgefunden, an dem insgesamt fünf Schulen aus Lingen und eine Schule aus Neuenhaus teilgenommen haben.
Insgesamt gingen 30 Mannschaften an den Start, mit dem Ziel, möglichst schnell 2000 Meter zu rudern. Da natürlich der Teamgeist im Vordergrund stand, wurde das „Ruder“ nach je 400 Metern an den nächsten übergeben.
Feststeht, dass es ein gelungener, spannungsreicher und erfolgreicher Nachmittag war. Denn: Die Friedensschule konnte einen Sieg sowie den zweiten Platz in der Rubrik „Mixed“ erreichen.
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern, dem Ruderverein und natürlich den Eltern, die nicht nur mit ihrer Anwesenheit den Nachmittag bereichert haben, sondern auch mit einer großen Kuchenspende das Sportevent zu einem ganz besonderen gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bis dahin wird natürlich fleißig trainiert!
Eindrücke vom Ergo-Cup:
Es ist entschieden: Das Gewinner-Bild für den Schulplaner wurde gewählt.
Das SV-Team wählte zwei Vorschläge, die zusammen das Bild für den neuen Planer ergeben. Das eine Bild hatte Antonia aus der 5f eingereicht, das andere war von Theresa, Megan, Marcel und Elisa aus der 7f gemalt. Die Schüler teilen sich den ersten Preis und erhalten je einen Gutschein für den Kiosk.
Alle Bilder, die in die Runde der letzten zehn Vorschläge kamen, erhalten auch einen Gutschein für den Kiosk: Carla, Janina, Francys und Christina aus der 5m, Glen und Pascal aus der 7f, Lea aus der 8g Lioba aus der 9g,
Wir gratulieren denjenigen, deren Bild in die engere Auswahl gekommen ist und natürlich auch den Gewinnern.
Herzlichen Gückwunsch!
EL-Fietsen auf Rad & Reise Messe vertreten!
Bericht: Nils Fühner (Klasse 9f)
Es gab insgesamt 90 Messestände in den Lingener Emslandhallen. Hier ist unser Messestand zu sehen.
Drei Schüler fingen am Samstag und Sonntag morgen um 10 Uhr mit der ersten Schicht an und wurden nach einer zwei Stündigen Schicht abgelöst. Das Ende des Messetages war um 18 Uhr.
Wir haben die Möglichkeit genutzt, um unsere Arbeit vorzustellen.
In jeder Schicht mussten sich zwei Schüler freiwillig melden, um den Job als Lotsen anzutreten.
Sie mussten jeweils gucken, dass es zwischen den Fußgängern und Radfahrern keinen Unfall gab.
Es waren wieder interessante Tage für unsere Schülerfirma!
Grüße für die Liebsten!
Deutschlands größte Valentinstags-Aktion… und wir sind dabei!
Passend zum Valentinstag kannst du Valentinsgrüße in Form von Herzchenpostkarten zusammen mit einem süßen Gruß an deine Klassenkameraden, Freunde oder Liebsten schicken.
Der „süße Gruß“ kostet nur 50 Cent und ist ab Montag, den 01.02.2016 in der Pausenhalle erhältlich.
Also kommt vorbei!!
Wir freuen uns…
Euer SV-Team
Ihr wollt wissen, was es mit den EL-Fietsen auf sich hat?
Bitteschön...
Bildergalerie vom Tag der offenen Tür am 05. Dezember 2015
Vorlesewettbewerb der Klassen 6
Schon vor dem 19.11.2015 übten die Schüler der 6. Klassen fleißig, ihre Lieblingsbücher vorzustellen und eine kurze Textstelle angemessen vorzulesen. Was das bedeutet, haben die Sechstklässler gemeinsam geübt: flüssig und sicher zu lesen, deutlich und in einem angemessenes Lesetempo zu sprechen und sinngemäß zu betonen.
Am 19.11.2015 war es dann endlich so weit: Die Klassensieger der sechsten Klassen: Jeremy Kaligas (6a), Sofie Herling (6b), Alina Brungard (6e), Lia Leugers (6f) und Lilli Bernitt (6m) lasen vor allen Sechstklässlern und einer externen Jury einen Wahltext und einen Fremdtext vor. Musikalisch wurde der Vorlesewettbewerb von der Musikklasse 6m begleitet.
Die Jury hatte eine schwere Entscheidung zu fällen: Sie wählte Lia Leugers zur Schulsiegerin, die die Friedensschule im nächsten Jahr auf der Kreisebene vertreten wird.
"Mit Vollgas durch die Pausen!"
Ab sofort könnt ihr in den großen Pausen Spielgeräte für den Schulhof Süd ausleihen.
Tischtennisschläger, Springseile und Co bekommt ihr jetzt dort von Schülern der 8. bis 10. Klasse. Als Pfand hiterlegt ihr einfach eure Schülerausweise und los geht’s!
Eine Übersicht über alle Spielgeräte ist ab Montag, 09.11.2015 im Haupteingang zu finden.
!!!Viel Spaß!!!
Märchenerzähler in der Friedensschule!
„Es war einmal...“ diesen Beginn vieler schöner Märchen kennen viele...
Am 28.09.2015 präsentierte der Märchenerzähler Eberhard Vogelwaid den 5. Klassen unserer Schule jedoch Märchen, die noch keiner von uns bisher gehört hat. Eine Stunde verging wie im Flug, da wir selber ein Teil der Märchen wurden und beim Erzählen helfen durften.
Ein spannendes und vor allem witziges Erlebnis, das uns Fünftlässler fesselte.