Wettbewerb Schülerplaner
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für den Schulplaner 2023/2024 wird eine neue Rückseite gesucht:
Alle Schülerinnen und Schüler der Friedensschule können mitmachen.
Der künstlerischen Freiheit und eurer Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Malen, zeichnen, collagieren, fotografieren und/oder digitale Bearbeitung – alle Stile und Techniken sind erlaubt. Wichtig ist nur, dass der eingereichte Entwurf im DIN-A4 oder DIN-A5-Format ist.
Das Bild muss als Original eingereicht werden.
Es werden nur Arbeiten angenommen, die von euch selbst ohne Hilfe von anderen Personen erstellt wurden und auch nicht aus dem Internet kopiert sind.
Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, da auf den Gewinner oder die Gewinnerin ein schöner Preis wartet.
Teilnahmeschluss ist der 12. Juni 2023. Bis dahin müsst ihr eure Entwürfe eingereicht haben. Bitte immer euren Namen und eure Klasse draufschreiben.
Anmeldung - Teil 2
Wir freuen uns, Montag (15.05.) und Dienstag (16.05.) erneut die Türen für kommende Fünftklässler zu öffnen.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr bieten wir weitere Anmeldetermine an.
Hier erfahren Sie, was Sie für das Anmeldegespräch benötigen.
Herzlich willkommen an der Friedensschule!
Überraschungsturnier
Zuletzt fand im Ganztag ein Überraschungsturnier statt: Diesmal spielten wir „Wasserpong“.
Gespielt wurde im Duo mit zwei Tischtennisbällen und sechs gefüllten Wasserbechern pro Seite. So gewann am Ende die Mannschaft, die mehr Becher in einem Zeitraum von vier Minuten traf. Gefragt waren vor allem Genauigkeit, eine ruhige Hand, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit. Nachdem in zwei Gruppen mit jeweils vier Duos gespielt wurde, standen sich die jeweiligen Gruppensieger im Finale gegenüber. Das Finale konnten Erduan (5a) und Hussen (6b) letztendlich gegen Jaydon und Danyal (beide 5e) denkbar knapp für sich entscheiden. Für die Kinder war es eine ganz neue und spaßige Erfahrung.
Bericht: Luca Wittrock (FSJ`ler)
Ausflug zum Fußballgolf
Der diesjährige Ausflug des Ganztags ging nach Heitel zum Fußballgolf [mehr]...
Schulanmeldung Teil 1
Am Montag und Dienstag findet "Teil 1" der Schulanmeldung für den kommenden Jahrgang 5 statt.
In der Zeit zwischen 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr steht Ihnen die Schulleitung für ein Anmeldegespräch zur Verfügung. Am 15. und 16.05. öffnet ein zweites Anmeldefenster.
Nähere Informationen erhalten Sie hier...
Mit "KIMBA" ins Kino
Kurz vor den Osterferien hat der Ganztag auf Einladung von ,,KIMBA“ einen Ausflug ins Centralkino gemacht.
Um 15:30 ging es zu Fuß an der Friedensschule los. Gemeinsam schauten wir uns dann den Film ,,Alles steht Kopf“ an. Für jeden Besucher gab es zusätzlich eine Apfelschorle und eine Überraschung vom Osterhasen. Nach 1,5 Stunden mit „Wut, Angst, Kummer, Ekel und Freude“ und einem kurzen Stopp auf dem Rückweg im Kiosk kamen wir glücklich und zufrieden an der Friedensschule an.
Vielen Dank an KIMBA!
Es war ein schöner Nachmittag und es hat jede Menge Spaß gemacht!
"ELFriede" lädt ein...
Bonjour!
von Laura Rexha (10f)
Die diesjährige Studienfahrt der Klassen 10a, 10e und 10f fand vom 13. bis zum 17. März statt.
Unter der Reiseleitung von Frau Eikens und in Begleitung von Herrn Schlee sowie Frau Volkmann ging es um 6 Uhr in der Früh los, sodass wir nach einer neunstündigen Fahrt am Nachmittag ankamen.
Unser Hotel befand sich in dem Pariser Vorort Montmartre, der uns direkt nach Ankunft auch Probleme der Stadt offenbarte.
In den vier Tagen besuchten wir aber vor allem die schönen Viertel von Paris: Ein Spaziergang zur Sacré Coeur mit ihrem traumhaften Ausblick über Stadt, die Stadtrundfahrt oder nicht zuletzt die Bootsfahrt auf der Seine präsentierten uns ein umfassendes Bild der Stadt. Die ästhetische Pariser Architektur, das Fragonard Museum, das Disneyland, aber auch Sehenswürdigkeiten wie der Arc de Triomphe, das Hôtel de Ville, der Louvre, die Kathedrale Notre- Dame und natürlich der leuchtende Eiffelturm ließen die Schülerinnen und Schüler staunen.
Wir bedanken uns für die gute Organisation sowie für die großartige, unvergessliche Zeit miteinander!
Cordialement!
Die SV sagt "DANKE!"
Wahnsinn, was alle SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen der Friedensschule am Tag der offenen Tür geleistet haben!
Ein ganz besonderes und riesiges Dankeschön geht aber auch an die fleißigen Kaffee, Milch- und KuchenspenderInnen raus!
Die Mitglieder der SV hatten wirklich alle Hände voll zu tun und haben es geschafft, dass ALLES um 12:30 Uhr ausverkauft war! Danke, danke!!!
Einen Teil des Erlöses spendet die SV an den Ganztag - so haben viele von uns/euch auch etwas davon. Der Rest des Geldes wandert in ein neues Spielgerät, welches hoffentlich noch in diesem Schuljahr besorgt und aufgestellt werden kann...
Luca sucht "Nachwuchs"
Groß hilft klein
Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Sozialpädagogik" backte das Profil Gesundheit und Soziales des 10. Jahrgangs zusammen mit der Klasse 5c Waffeln.
Dabei leiteten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse bei der Zubereitung des Teigs und dem Backen der Waffeln an.
Anschließend wurden die Waffeln gemeinsam verzehrt.
Herzlich willkommen
Im Rahmen der Schnupperwoche begrüßen wir von Montag bis Donnerstag alle Viertklässler der Lingener Grundschulen und heißen schon jetzt alle Besucher, Gäste und Ehemalige am Tag der offenen Tür auf´s Herzlichste willkommen!
Aktuelle und tolle Eindrücke gibt es täglich auf unserem Insta-Kanal! Folgt uns unter friedensschule_lingen
Das Programm als Download:
Umgang mit Infektionen - ein Appell!
Schülerfirmenmesse im Lookentor
Unsere Schülergenossenschaft ELFriede nahm in diesem Jahr wieder an der Schülerfirmenmesse im Lookentor teil.
Unter der Leitung von Herrn Schlee und Herrn Hoff präsentierte sich die ELFriede mit einem Infostand. Die Schülerinnen und Schüler informierten die Besucherinnen und Besucher über aktuelle und zukünftige Projekte unserer Schülergenossenschaft.
Ein großes Dankeschön an die Organisatoren sowie an die Emsländische Volksbank!
Wir freuen uns schon auf die nächste Messe 2025!
Besuch im Curanum
Die Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs Werte und Normen (Klasse 10a) haben im Rahmen der Unterrichtseinheit „Leben in Vielfalt“ die Seniorenresidenz Curanum in Lingen besucht.
Bei leckeren Keksen und Getränken konnten so zwei Generationen miteinander sprechen und hatten eine schöne Zeit.
Danke für die Einladung und die schöne Gelegenheit!
Berlin, Berlin...
...wir waren in Berlin!
Kurz nach dem Erhalt der Zeugnisse packten einige Schülerinnen und Schüler aus dem WPK Schule ohne Rassismus und dem Jahrgang 9 ihre Koffer, um am Wochenende nach Berlin zu fahren. [Mehr...]
ELFriede bei adidas
Heute haben wir einen Einblick in das größte Verpackungs- und Versandlager der Firmengruppe Adidas bekommen. [Mehr...]
Es ist soweit!
Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Friedensschule am letzten Schultag vor den wohlverdienten Weihnachtsfeiertagen bei einer großen Veranstaltung in unserer Turnhalle erfahren, wie viel Geld im Rahmen des Sponsorenlaufs 2022 gesammelt werden konnte. [Mehr...]
SV-Weihnachtsaktion "Klassenraum"
Wie in jedem Jahr war es auch 2022 wieder soweit: Die SV hat zum Schmücken der Klassen aufgerufen und den schönsten "Weihnachtsklassenraum" gewählt. [Mehr...]
Jugend trainiert für Olympia
Nach einer "Corona Auszeit" konnte in diesem Schuljahr eine Neuauflage des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" in der Sportart Fußball durchgeführt werden.
Das Turnier für die Jungen des südlichen Emslands wurde auf der Sportanlage des SC Spelle/Venhaus ausgetragen. Und so machten sich zwei Teams der Friedensschule mit Herrn Sels und Herrn Muntel auf den Weg nach Spelle, um sich mit den anderen Schulen zu messen.
Beide Mannschaften überzeugten durch großen Kampf und tolle Einsatzbereitschaft.
Für den "ganz großen Wurf" und den Wanderpokal reichte es am Ende zwar nicht, aber das ein oder andere "positive" Ergebnis durfte auf der Rückfahrt gefeiert werden...
Sauber, "Männer" - gut gemacht!
Bericht & Fotos: T. Muntel
Neue Buslotsen
Im Rahmen der Buslotsenausbildung erlebten 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 einen spannenden Ausbildungstag mit der Polizeiinspektion Emsland auf dem Verkehrsübungsplatz.
Nach einer theoretischen Ausbildung konnten die Jugendlichen in zwei Praxisphasen (Erste Hilfe und Deeskalationstraining) Erfahrungen sammeln, die sie in ihrer zukünftigen Tätigkeit als Buslotsin oder Buslotse gezielt einsetzen können.
Danke für Euer Engagement!
Danke für Euern Einsatz für die Friedensschule!
Fotos & Text: M.Schlee
Branko & friends
Unter diesem Titel trafen sich die beiden Fußball AG´s der Geschwister Scholl Schule aus Dalum sowie unserer Friedensschule.
Der ehemalige Fußballprofi Branko Dragutinovic leitet seit vielen Jahren in beiden Schulen eine Fußball AG, die die Jugendlichen Halbjahr für Halbjahr mit großer Begeisterung aufsuchen. Der Höhepunkt ist schließlich ein jährliches Freundschaftsspiel zwischen den beiden Schulen.
In diesem Jahr konnten aufgrund der erfreulich hohen Teilnehmerzahl an Mädchen sogar zwei Spiele stattfinden: Im Wechsel traten zunächst die Mädchen-, danach die Jungen-Teams gegeneinander an. Wie es sich gehört, gab es am Ende ein schiedlich-friedliches Unentschieden
Danke, Herr Schiedsrichter! ;-)
Danke auch an unseren FSJ-ler Luca Wittrock, der die Teams Friedensschule "auf den Punkt" motiviert und vorbereitet ins Rennen schickte...
Die "80" ist da!
Hofschröer präsentiert die neue Hausnummer
Die Spannung war groß! Kurz vor den Sommerferien lernten neun Schüler der Friedensschule im Rahmen der Aktion Job-Bus von der emsachse das Bauunternehmen Hofschröer in Lingen kennen.
Die Firma stellte den Schülern den Beruf des Stahlbetonbauers vor. Alle Schüler wurden unter Anleitung direkt praktisch tätig und erstellten eine neue Hausnummer für die Friedensschule.
Jetzt war am Dienstag endlich der "große Moment" gekommen: Die Firma Hofschröer brachte die „80“! Alle begutachteten stolz die ausgeschalte Betonarbeit. Die Hausnummer wird am Neubau der Mensa ihren neuen Standort haben.
Herr Zevenhuizen dankte der emsachse und dem Bauunternehmen Hofschröer für die Einladung und sehr gute Zusammenarbeit! Gleichzeitig lobte er alle Schüler für ihren Einsatz für die Schule sowie für das gelungene Bauwerk!
Fotos & Bericht: M. Rolink
Friedensschule für den Frieden
Endlich war es soweit und die Scheckübergabe anlässlich unserer tollen „Aktion für den Frieden“ an Christina Johanning vom SKM Lingen für den Flüchtlingsfond konnte erfolgen.
Durch eine Waffelbackaktion, den Verkauf von Muffins und Kuchen und durch das Basteln und Verkaufen der selbst gebastelten "Friedenslichter" wurden 853,00 Euro gesammelt.
Vielen Dank an die Klassen 8e, 8f, 8g, 10f und den WPK der Klasse 7 HS, die so fleißig gebacken, gebastelt und verkauft haben.
Und natürlich Dank auch an alle 25 Schülerinnen und Schüler, die in den Pausen und Freistunden ebenso die Friedenslichter gebastelt haben!
Bericht: I. Hartmann
Exkursion zur Gedenkstätte
Die Klassen 9e und 9f haben die Gedenkstätte in Esterwegen besucht. Die Schülerinnen Sarah, Inga und Merle haben sich viel Mühe gegeben und darüber diesen tollen Bericht erstellt.
Vielen Dank, Mädels!
Friedensschule on Tour
127 Schülerinnen und Schüler, 13 Lehrkräfte, 15 Betriebe/Institutionen, 3 Busse und die Ems-Achse waren notwendig, um eine kurzweilige Veranstaltung zur Berufsorientierung durchzuführen.
Am Mittwoch, den 22.06.22, fuhren alle Jugendlichen des 8. Jahrgangs am „Tag der Berufe“ mit der Ems-Achse in verschiedene Betriebe. Im Vorfeld konnten die Schülerinnen und Schüler aus 13 Angeboten aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Verwaltung, Erziehung, Pflege, Verkauf, Logistik, Werbung, Hauswirtschaft oder IT ihren Favoriten wählen.
Nach einer kurzen Einführung in der Schule starteten die Jugendlichen mit den drei Bussen in verschiedene Richtungen zum gewählten Betrieb. Im Unternehmen angekommen, erhielten die zukünftigen Fachkräfte einen Einblick in das Unternehmen und in die vielfältigsten Ausbildungsberufe. Nach einer Betriebsbesichtigung erfolgte vor Ort eine praktische Tätigkeit im Berufsfeld.
Mittags wurden alle Friedensschülerinnen und Schüler wieder von den Bussen eingesammelt und zurück zur Schule gefahren.
Ein großer Dank gilt den Betrieben und Institutionen der Region, die diesen „Tag der Berufe“ zur Orientierung möglich gemacht haben. Ebenso gilt Fabian Rode von der Ems-Achse ein großes Dankeschön für die sehr gute Organisation des Job-Busses. Viele Schülerinnen und Schüler haben einen Einblick in die Arbeitswelt gewonnen, manche Jugendliche ihren Traumjob gefunden und einige von ihnen einen Praktikumsplatz.
Danke:
Bauunternehmung Hofschröer, Bücker+Essing, BBS Thuine, design 360°, Ems-Achse, Fenster Gerdes, Finanzamt Lingen, Getränke Essmann, Tischlerei Kuiter, Kinkerlitzchen, Leannova, Möbel Berning, Moß Abbruch/Recycling, Stadt Lingen, Trendimport
Namasté!
Zuletzt gab es an der Friedensschule jeden Mittwoch ein Yogaangebot, an dem die Schüler und Schülerinnen in der zweiten oder dritten Stunde teilnehmen und entspannen konnten.
Zusammen mit der Yogalehrerin Claudia Modha haben sie viele verschiedene Yogaübungen ausprobiert.
Außerdem durften die Schüler und Schülerinnen neue Entspannungsmethoden kennenlernen, die ihnen dabei helfen sollen, aus dem alltäglichen Stress zu entfliehen.
Auch die Abschlussschüler hatten die Möglichkeit in ihrer stressigen Endphase mal zu entspannen.
Schülerinnen der 5g berichteten, dass es sehr viel Spaß gemacht hat und sie auf jeden Fall abschalten konnten. Sie würden Yoga jederzeit wieder machen.
Die Friedensschule sagt „Herzlichen Dank“ an Claudia Modha!
Bericht: Carla Hermes (FSJ-lerin)
Juuuhhhhuuuu!
Liebe Leser*innen unserer Website,
erlauben Sie uns ausnahmsweise ein bisschen „Werbung“…
Wir sind sehr glücklich darüber, dass sich unsere Big Band unter der Leitung von Herrn Schütte auf einen großen Auftritt freuen und vorbereiten darf.
Am kommenden Dienstag, den 14.06.2022 um 19:30 Uhr findet ein Benefizkonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen im Theater auf der Wilhelmshöhe statt.
Dabei darf unsere Big Band einige Stücke gemeinsam mit dem Polizeiorchester präsentieren.
Wir sind sehr stolz darüber, dass Frau Nicola Simon – die Leiterin der Polizeidirektion Emsland / Grafschaft Bentheim – unsere Patin des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ist und sich dafür stark gemacht hat, dass die Einnahmen und Erlöse dieses Benefizkonzerts (wie sie immer sagt:) „ihrer Friedensschule“ zugutekommen werden.
Karten sind vor Ort an der Abendkasse erhältlich oder können noch im Vorverkauf erworben werden. Den Link zur Vorverkaufsstelle erhalten Sie hier oder mit einem Klick auf das Plakat rechts.
Unsere Big Band macht einen großartigen Job und hat eine zahlreiche Unterstützung verdient.
Wir würden uns freuen, viele Eltern, Geschwister, Friedensschüler*innen,… am kommenden Dienstag auf der Wilhelmshöhe treffen zu dürfen!
Endlich - Teil 2
Nicht nur das POWERBALLturnier sondern auch der frühere "Chaostag" und heutige "Aktionstag" ist ein fester Bestandteil im Schuljahreskalender der Friedensschule.
Auch dieser musste aus den bekannten Gründen zwei "Durchgänge" lang pausieren. Umso mehr freuten sich nicht nur die Abschlussschüler*innen auf die Neuauflage in diesem Jahr.
Das Motto in den ersten beiden Stunden am Dienstagvormittag lautete nach guter alter Tradition "Lehrer gegen Schüler" und so traten ausschließlich bis in die Haarspitzen motivierte Lehrkräfte in von den Abschlussklassen ausgewählten Spielen wie zum Beispiel "Partner-Yoga", "Auf dem Tisch des Hauses" oder in einem äußerst amüsanten Geschicklichkeitsparcours gegen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 an.
Es muss an dieser Stelle nicht extra erwähnt werden, dass am Ende der Veranstaltung selbstverständlich die Schülerinnen und Schüler die Nase auf der Anzeigetafel vorn hatten...
Endlich - Teil 1
Nach ungewollter zweijähriger coronabedingter Pause, konnte endlich wieder das traditionelle und lang herbeigesehnte POWERBALLturnier der Jahrgänge 9 und 10 stattfinden.
In einem packenden Finale setzte sich die Klasse 10f gegen die Klasse 10e durch und setzte sich unter großem Jubel die POWERBALL-Krone auf!
Ebenso wurde die Klasse 9b von Herrn Wiethaup im Rahmen der Siegerehrung mit einer Urkunde bedacht. Sie wurde von den Klassensprecher*innen der teilnehmenden Teams als fairste Mannschaft gewählt.
Bonjour...
. . . der Französisch-WPK Jahrgang 7 hat die vergangenen Unterrichtsstunden genutzt und einen kleinen Film zu UNSERER Friedensschule erstellt.
Wir führen euch dabei einmal durch die Schule und zeigen euch die verschiedenen Räumlichkeiten. Auch ohne Französischkenntnisse solltet ihr also klar kommen :-)
Ein großes Lob an dieser Stelle an die Hauptakteure VOR der Kamera. Sich filmen zu lassen, während man in einer Fremdsprache „performen“ muss, verdient große Anerkennung.
Chapeau!
Friedensschüler beim Citylauf
Strahlend blauer Himmel und motivierte Läufer - Insgesamt 28 Schülerinnen und Schüler gingen beim 31. Lingener Citylauf für die Friedensschule an den Start. Dabei galt es verschiedene Laufstrecken von 1 km, 2,5 km und 5 km quer durch die Lingener Innenstadt zurückzulegen.
Mit viel Ausdauer und Motivation haben es unsere Schülerinnen und Schüler ins Ziel geschafft und waren erfolgreich.
Wir freuen uns über so viel sportliches Engagement an der Friedensschule.
Politik zum Anfassen
Am vergangenen Samstag besuchten viele Schülerinnen und Schüler den Landtag in Hannover.
Nach einer kurzweiligen Zugfahrt und einem Mittagessen konnten die Schüler die Stadt Hannover kennenlernen.
Nach der Tour durch die Stadt kam es zum Highlight der Tagesfahrt: Die Schülerinnen und Schüler konnten den Landtag besuchen und Christian Fühner (Mitglied im Landtag) Fragen stellen. Einige Schüler stellten sich dann sogar selbst an das Rednerpult und konnten so nachempfinden, wie sich Politik anfühlt.
Die Friedensschule bedankt sich beim Stadtjugendring und dem KiJuPa Lingen für die gute Organisation und bei Christian Fühner für die spannende Führung durch den Landtag!
Weitere Fotos unter: https://www.instagram.com/p/Cd1Bi8zsXlg/?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Ausflug in den Kletterpark Osnabrück
Nach zwei coronabedingten entbehrungsreichen Jahren war es am 21.04.2022 soweit: Die Abschlussschüler des 10. Jahrganges starteten im Rahmen des niedersächsischen Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ einen Ausflug in den im Nettetal gelegenen Kletterpark Osnabrück.
Nach dem Anlegen eines Ganzkörperklettergeschirrs bestens gesichert, mussten alle kletterwilligen Schüler und Schülerinnen einen der drei Übungs- und Einweisungsparcours mit je drei Elementen in einer Höhe von 1,50 m absolvieren. Sie bemerkten schnell, dass bereits hier Teamwork gefragt war. Danach forderten fünf Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet waren, die Abschlussschüler heraus.
Mut und Überwindung waren erforderlich, um sich in Höhen bis zu 12 Meter zu begeben. Die waghalsigsten Kletterer bezwangen, angefeuert von ihren Mitschülern und Lehrerinnen, sogar den schwierigsten Parcours und wurden mit einer Skateboardfahrt in den Wipfeln der Bäume oder einer spektakulär langen Seilrutsche über das Nettetal belohnt.
"Дякую за твою допомогу"
Von Laura Endjer
Google Übersetzer sagt, dass "Дякую за твою допомогу" auf deutsch "Danke für eure Hilfe" heißt.
Eine sehr emotionale Woche geht für mich zu Ende.
Ich hatte 4 Tage und 4 Pausen Zeit um sehr spontan mit euch Spenden für einen Hilfsgütertransport zu sammeln und ich möchte Danke sagen!!!!!
Ich konnte jedem einzelnen von euch gar nicht so schnell danke sagen, wie sich Helfer und Spenden fanden. Immer wieder kamen einfach so Helfer:Innen, Schüler:Innen und Kolleg:Innen, die mir beim Sortieren, Packen und Tragen geholfen haben.
Nebenbei habt ihr mir von euren eigenen Fluchterfahrungen erzählt oder mir euer Mitgefühl gezeigt und mitgeteilt. Ich habe in den letzten Tagen so viele schöne Gespräche geführt, die mir gezeigt haben wer wir sind und wofür wir stehen: Friedensschule für den Frieden!
Ich wünsche euch allen schöne Ferien und eine ruhige und sichere Zeit mit euren Freunden und Familien.
Waffeln, Kuchen, Muffins für den guten Zweck
An drei Tagen in dieser Woche machten einige Schülerinnen und Schüler ihrem Schulnamen Friedensschule alle Ehre und starteten eine tolle Aktion für den Frieden.
Jugendliche des Bereichs Hauswirtschaft und der Klasse 10f verkauften in den großen Pausen selbst gebackene Waffeln, Kuchen und Muffins.
Der Andrang war groß - die Kassen klingelten und der Gewinn soll jetzt einer Hilfsorganisation, die sich vor allem für Kinder aus Kriegsgebieten einsetzt, gespendet werden.
Großartig!
Viel Erfolg
Jedes Jahr vor den Osterferien wartet auf eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern das Betriebspraktikum.
Die Jahrgänge 9(RS) und 8(HS) sammeln für drei bzw. zwei Wochen Erfahrungen in verschiedensten Berufszweigen.
Euch allen eine gute Zeit und viele positive Eindrücke und Erfahrungen im Praktikum!
This is Emma
This is Emma.
She is black.
She is a small dog.
Der Schulhund Emma durfte die Klasse 6a im Englischunterricht begleiten.
Ein ganz lieber Dank für die Bilder geht an die Klasse 6a!
Zwei Jahre Corona-Pause und trotzdem top in Form
Auch in diesem Halbjahr fand wieder das sehr beliebte Billard-Turnier statt.
15 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 und ein Lehrer traten gegeneinander an und kämpften um den Titel des Billard-Champions.
Zu Beginn wurden die Regeln und die Matches vorgelesen. Die Anspannung war groß. Dann konnten auch schon die ersten zwei Partien an den Billardtischen starten. Natürlich gaben alle Kinder und Jugendliche 100% und kickten so prompt den einzigen Lehrer in der ersten Runde raus. Das Gejubel war "natürlich" groß.
Nach einigen heißen Partien entschied Verya (8b) das Finale gegen Joel schließlich für sich.
Herzlichen Glückwunsch, Verya!
Bericht: Carla Hermes (FSJ´lerin)
Firma Kampmann zu Besuch
Das Unternehmen, Experte für Lüftungs- und Klimatechnik Kampmann aus Lingen, führte mit der Klasse 8c der Friedensschule ein Projekt zum Berufsbild des Fachpraktikers Metall durch.com.cm4all.wdn.PhotoGallery
In einem zweitägigen Projekt leitete Herr Kruse, der Leiter der Werkzeugmechanik sowie seine Auszubildenden Herr Wübben und Herr Sudermann die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c in der Herstellung eines Modells eines Lufterhitzers an.
Für das Modell des Lufterhitzers bohrten die Jugendlichen Löcher, schnitten Gewinde, löteten Verbindungen und montierten die Einzelteile nach einer Konstruktionszeichnung.
Neben dem Umgang mit Feile, Parallelanreißer und Körner erlernten die 14 Schülerinnen und Schüler das Arbeiten mit der elektrischen Standbohrmaschine, mit dem Windeisen, der Nietzange sowie dem Lötkolben.
Die Achtklässler lernten darüber hinaus das Berufsbild der Fachkraft für Metalltechnik kennen. Ausbildungsinhalte und Ziele sowie die Rahmenbedingungen des Berufes wurden erläutert.
Am Ende des zweiten Tages konnten alle Schülerinnen und Schüler stolz ihr selbst erstelltes Modell eines Lufterhitzers in der Hand halten.
Die Friedensschule dankt dem Unternehmen Kampmann für die ausgezeichnete Organisation und Durchführung des Projekts. Der personelle Einsatz der Firma sowie die Finanzierung des Materials ermöglichten den Jugendlichen, die ersten Grundkenntnisse in der Metalltechnik näher kennenzulernen.
Text & Fotos: M. Rolink
Herzlichen Glückwunsch, Abdul!
Am 18.01.2022 fand wieder einmal ein spannendes Tischkickerturnier im Ganztag statt.
Zehn Schüler der 5. bis 9. Klasse haben gegeneinander im Einzel gespielt. Zu Beginn wurden die Regeln vorgelesen und die Matches ausgelost. Aus Zufall hatte jeder Schüler einen gleichstarken Gegenspieler, weshalb die Matches umso spannender waren und alle heiß mitfieberten.
Schon in der ersten Runde stach Abdul (6a) mit seiner Leistung hervor, so dass niemand ihn auf dem Weg zu seinem verdienten Gesamtsieg aufhalten konnte.
Herzlichen Glückwunsch, Jan!
Wie bereits in den Vorjahren fand auch im Schuljahr 2021/22 der Vorlesewettbewerb aller sechsten Klassen unserer Schule statt.
Der Vorlesewettbewerb ist einer der größten bundesweiten Wettbewerbe für Schüler und Schülerinnen und soll seit 1959 die Lesefähigkeit aber auch die Lesebegeisterung aller Schüler*innen in Deutschland steigern.
Klasseninterne Wettbewerbe fanden im Vorfeld statt, so dass die sechs besten Leser aller Klassen in zwei Runden gegeneinander antraten. Nach einer knappen ersten Runde, in der unsere Leser*innen einen eigenen Text vorstellten und vorlasen, konnte sich in der zweiten Runde Jan Alexander Büsscher aus der 6e mit leichtem Vorsprung durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch, Jan Alexander!
Ein großer Dank gilt der Musikklasse 5e unter der Leitung von Frank Schütte, welche den Wettbewerb mit ihrem ersten großen Auftritt musikalisch begleitet haben.
* * * * * Alles Gute! * * * * *
Die Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedensschule wünschen frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein tolles Jahr 2022!
Und da unser Weihnachtskonzert leider erneut ausfallen musste, kommen diese guten Wünsche in diesem Jahr erneut auf eine "alternative" Art und Weise...
Unsere Big Band fährt mit Mariah Carey in die Karibik
Man muss das Leben tanzen -
"lebt" unsere Sprachlernklasse
Kaum bringt der Weihnachtsmann die Geschenke, kommen Elfen und stehlen sie. Was tun, fragt sich das Sportprofil?
Auch unsere Musikklasse des Jahrgangs 6 wünscht zum "Feste das Beste"
Weihnachtswichtel in der Friedensschule
Eine ganz besondere Überraschung bekamen die Lehrkräfte letzten Donnerstag in der großen Pause.
Die Klasse 6g, Frau Brinkwerth und Frau Neißer hatten die Pause zu einem kleinen "Weihnachts-Danke-Event" umgestaltet.
Als die Lehrkräfte aus ihrem Unterricht kamen, wurden sie von 24 applaudierenden Weihnachtswichteln begrüßt. Dann durften sich die Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen der Friedensschule an einem Keks und Kakao Buffet stärken.
Schilder am Lehrerzimmer zeigten den Grund für diese Aktion: DANKE! Danke für alles!
Als Höhepunkt der Aktion trug Pia Luisa Krummen ein Gedicht im Lehrerzimmer vor.
Danke, Pia!
Das hast Du großartig gemacht!
Bericht & Fotos: N. Neißer & M. Brinkwerth
Friedensschüler*Innen denken an Bewohner des Stephanus-Hauses
Im Rahmen eines kleinen Projektes an den letzten drei Schultagen vor den Weihnachtsferien haben Schüler und Schülerinnen der Friedensschule für die 116 Bewohner und Bewohnerinnen des Stephanus-Hauses Weihnachtskarten geschrieben und einen Stern mit einem Teelicht gestaltet.
Eine Schülerin schrieb:
„Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und hoffe, sie feiern schön und werden reichlich beschenkt. Ich bin ein fünfzehnjähriges Mädchen von der Friedensschule und ich hoffe, dass Sie nicht nur eine schöne Weihnachtszeit, sondern auch einen schönen Start ins neue Jahr haben.“
Zwei andere Schüler schrieben:
„Liebe Heimbewohner, bald ist Weihnachten. Auch wenn wegen Corona einiges anders verläuft, mag doch jeder Weihnachten. Wir mögen es zu dekorieren, die Lichter und den Weihnachtsbaum. An Weihnachten ist es wichtig zu wissen, dass man nicht alleine ist. Ihre Angehörigen denken an Sie und haben Sie im Herzen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und das Corona bald vorbei ist.“
Liebe Friedensschüler*innen, vielen Dank für euer soziales Engagement!
"Danke sagen"
Der WPK Schule ohne Rassismus hat Post erhalten und drei Statements im Gebäude der Schule gesetzt.
Schaut einfach mal nach!
Am Donnerstag waren einige von uns beim Landestreffen. In einer spannenden Videokonferenz konnten wir uns zum Thema „Gemeinsam gegen Hass im Netz“ austauschen.
Der WPK bedankt sich zum Ende des Jahres 2021 bei seinen drei Kooperationspartnern:
Herzlichen Dank an die Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim, an den Stadtjugendring sowie den Eine Welt e.V. Nordhorn!
Wir wünschen ruhige und schöne Feiertage!
"Sterne erleuchten uns die dunkle Nacht"...
... und hell haben nach diesem tollen Workshop mit Judith von der Kunstschule nicht nur die tollen Bilder der Klasse 5a geleuchtet, sondern auch die Augen der Schülerinnen und Schüler und die Herzen von Frau Endjer und Frau Hochmann.
"DAS schafft selbst Corona nicht!"
"Corona" schafft ne Menge - vor allem nimmt uns das Virus einmal mehr in diesen Tagen eine Menge "weg"!
Aber: "DAS schafft selbst Corona nicht!"
Denn: Traditionell erstrahlt die Aula unserer Friedensschule pünktlich zum ersten Advent in weihnachtlichem Glanz. Und das ist auch in diesem Jahr glücklicherweise der Fall!
Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere "Weihnachts-Wichtel" Ruth, Susanne, Alina und Wolfgang, dass es dann doch noch einige Dinge gibt, die stärker sind...
Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern unserer Webseite eine gute Vorweihnachtszeit!
Courage zeigen!
Der WPK Schule ohne Rassismus hat am 09.11. die Stolpersteine in der Lingener Innenstadt poliert. Diese sollen an das Schicksal der verfolgten und ermordeten jüdischen Bürger und Bürgerinnen der Stadt Lingen (Ems) erinnern.
Unter anderem putzten wir den Stolperstein von Günther Hanauer, der 1942 ermordet wurde.
So etwas darf nie wieder passieren!
Neues aus dem Ganztag; 1750 Teile? Kein Problem!
Schon mehrere Jahre befindet sich die Lego-Box im Besitz des Ganztages und wurde zwischendurch immer mal von Schülern rausgesucht, um die Super-Mario-Figur fertigzustellen. Bisher vergebens! – Was für ein schweres Level!
„Habt ihr auch Lego?“ fragte Lenny aus der 5e Frau Wonner. Und so war der erste Schritt zum Ziel gemacht.
Wöchentlich setzte sich Lenny mit großer Geduld an die Legobox und setzte Stein für Stein aneinander. Immer wieder halfen ihm seine Mitschüler Ole, Theo, Janis und Henri. Hand in Hand ging das Gemeinschaftsprojekt voran.
Es vergingen einige Wochen bis letztendlich Lenny stolz zu Frau Wonner ging, um das Ergebnis der Gruppe zu präsentieren. Ein Super Mario mit insgesamt 1750 Legoteilen war das Ergebnis.
„Habt ihr noch mehr Lego?“, fragte Lenny direkt beim nächsten Ganztagsbesuch. „Die Chance sieht gut aus, dass wir zu Weihnachten eine neue Legobox bekommen ;-).“, versicherte ihm Frau Wonner.
Dann geht`s weiter - Level 2 kann kommen...
"Tatort": Mädchenaktionstag
Vor kurzem fand der Mädchenaktionstag für Mädels im Alter von 8-15 Jahren im Jugendzentrum statt.
Dort konnte an vielen coolen Workshops teilgenommen werden.
Neben diesen Workshops Töpfern, Fotowerkstatt, Tanz und Fitness, Yoga und Malen, Lichtobjekte gestalten und Singen, haben wir von der Friedensschule einen gruseligen Escape Room gestaltet.
In einem dunklen Raum mussten sie den mysteriösen Fall um die Gebrüder Hetzler lösen. Doch was ist mit Heinz Hetzler passiert? Und was hat sein Bruder Horst Hetzler damit zu tun?
Um diesen Fall zu lösen, mussten die Detektivinnen nach versteckten Hinweisen suchen.
Nach langer Suche konnte der hartnäckige Fall erfolgreich gelöst werden und die Mädels sich freuen.
WPK beim Polit Talk auf dem Lingener Marktplatz
Diskussion zur Bundestagswahl
Einige Schülerinnen und Schüler aus dem neu gebildeten WPK Schule ohne Rassismus waren beim Polit-Talk zur Bundestagswahl auf dem Marktplatz in Lingen.
Teilgenommen haben die Bundestagskandidaten Daniela De Ridder (SPD), Albert Stegemann (CDU), Jens Beek (FDP), Everhard Hüsemann (Bündnis 90/ Die Grünen) und Danny Meiners (AfD).
Der WPK bedankt sich bei allen Organisatoren (Team Jugend, KiJuPa, Ems-Vechte-Welle, Was los in Lingen?, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Stadtjugendring, Beach am Markt und Landbäckerei Wintering) und freut sich auf weitere spannende Diskussionsveranstaltungen in der Stadt Lingen.
Nun sind wir gespannt, wie die Bundestagswahl am 26.09.2021 endet!
Bock auf coole Klamotten? Onlineshop öffnet wieder
Ab dem 30.09. öffnet ein neues Bestellfenster unseres Onlineshops Hi5.
Ab dann ist es wieder möglich, T-Shirts, Hoodies, Jacken und viele weitere Artikel mit unserem Aufdruck der Friedensschule zu bestellen.
Sogar die von unserem Schulleiter Herrn Kösters so geliebten Gymbags sind wieder lieferbar und stehen in unterschiedlichen Farben zur Verfügung. Juhhuuu!!!
Klickt einfach auf eines der Bilder und dann kann es ab dem 30.09. auf "Shoppingtour" gehen...
Begrüßungsfeier für Fünftklässler
Am Freitag, den 03. September ist der erste Schultag für unsere neuen Fünftklässler. Dieser beginnt um 08:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und gegen 09:00 Uhr mit einer kleinen Begrüßungsfeier in der Aula.
Sie, liebe Eltern, sind dazu herzlich eingeladen!
Allerdings sind wir angehalten, die "3G-Regel" zu befolgen, so dass Sie am Eingang einen entsprechenden Nachweis vorlegen müssen, um Eintritt in die Schule zu bekommen.
Spende vom Treckerclub Darme
Im Rahmen der Tannenbaumabholaktion 2020 hat der Treckerclub „Bulldog“ Darme unserem Förderverein 700,00 Euro zur Verfügung gestellt!
Eine schöne Summe, die wir für die Anschaffung des neuen Seilspielgerätes verwenden!
Am 01 Juli durfte unser Schulleiter Udo Kösters den Scheck vom Vorsitzenden Thomas Lübbers in Empfang nehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für diese großzügige Spende!
MINT-Mädchen bei ROSEN eingeladen
16 Schülerinnen freuten sich darüber, erste Einblicke ins Programmieren mit einem Einplatinencomputer erhalten zu haben.
Hier gibt es einen Kurzbericht über den Besuch im ROYOUTH Center.
Kennenlerntage für die kommenden Fünftklässler
Am Mittwoch war es endlich mal wieder voll in der Friedensschule! In Zeiten der Corona-Pandemie ein völlig neuer - aber guter - Anblick... Und ein freudiger Anlass zugleich: Denn die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr 2021/22 den Weg an die Friedensschule finden werden, waren eingeladen, um ihre neue Schule schon einmal "zu beschnuppern".
An mehreren Stationen gab es unterschiedliche Spiele, die die Kinder toll und motiviert angingen. Zeitgleich stand die Schulleitung für die Eltern und Erziehungsberechtigten für Fragen bereit.
Es war ein gelungener Nachmittag und wir freuen uns, unsere "Neuen" am Freitag, den 03. September zur Einschulungsfeier in der Friedensschule begrüßen zu dürfen!
Endspurt - ins Schuljahr (und in die EM)
Jetzt sind es noch drei Wochen und das Schuljahr ist zu Ende.
Ein außergewöhnliches Schuljahr, weil uns die Corona-Pandemie komplett begleitete. Wir wissen, dass die Zeit für viele von euch schwierig gewesen ist - uns Lehrkräften ging es nicht anders!
Einige wichtige Informationen zu diesem Schuljahr sowie ein kurzer Ausblick auf das kommende Schuljahr sind im Eltern-Schüler-Brief Nr. 22 zu finden, der unseren Klassen heute über IServ zugesendet wurde.
Also, jetzt heißt es jetzt für uns alle noch einmal "Kräfte bündeln" und ab in den Endspurt des so verrückten Schuljahres 2020/21! Aber nicht nur für uns geht´s noch einmal rund - natürlich drücken wir "Jogi´s Mannschaft" heute beide Daumen gegen England! Auf in den Schuljahresendspurt, auf ins Viertelfinale!
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren all unseren Schülerinnen und Schülern zum erreichten Schulabschluss!
Genießt den Tag Eurer Klassenabschlussfeier!
"Matchplan" für Donnerstag, 24.06.2021:
14.00 Uhr 9a 14.45 Uhr 9b 15:30 Uhr 9c
16:15 Uhr 10a 17.00 Uhr 10b
"Matchplan" für Freitag, 25.06.2021:
15.00 Uhr 10e 15.45 Uhr 10f 16:30 Uhr 10m
Ihr habt geliefert und in einer wirklich schwierigen Zeit den Schulabschluss erreicht. Jetzt heißt es "Abschied nehmen" von Eurer Friedensschule und getreu dem von Euch gewählten Motto "Die Welt wartet" neu durchzustarten...
Viel Erfolg und alles Gute!
Impfungen sorgen für verspäteten Schulstart
Am Donnerstag, 17.06.2021 und am Freitag, 18.06.2021 erhalten die Lehrkräfte, Schulsozialpädagoginnen und die Mitarbeiter*innen unserer Friedensschule die zweite Impfung.
Daher wird es zu vielen Vertretungen kommen müssen. Der Unterricht an beiden Tagen muss für einige Klassen später beginnen.
Genaue Informationen sind dem Eltern-Schüler-Brief Nr. 21 zu entnehmen, der wie immer über IServ an alle Klassen versendet wurde.
"Auf Wiedersehen", liebe Ruth!
Der 31.05.2021 war der letzte Arbeitstag unserer Küchenfee und Reinigungskraft - nein, unserer absolut treuen und verlässlichen "guten Seele" - Ruth Rammes.
Seit 1989(!) durften sich Jahr für Jahr Schülerinnen und Schüler an der überragenden Hilfsbereitschaft, Zuwendung und Fürsorge unserer lieben Ruth erfreuen.
Ruth war und ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch für uns Kolleginnen und Kollegen mehr als eine Arbeitskollegin. Ob in der Schulmensa, auf den Fluren oder im Lehrerzimmer - Ruth hatte überall ihre fleißigen Hände im Spiel. Hier ein flotter Spruch, wenn sich ihr bekannte Schüler das fünfte Mal an der Dessert Auswahl bedienten, schnell noch die Blumen auf dem Verwaltungsflur zurecht gerückt oder schon mal die Weihnachtsdeko entstaubt. Man munkelt, sie habe sogar die Kaffeetassen einiger Schulleitungsmitglieder gespült...
Liebe Ruth, wir freuen uns sehr darüber, dass Du dann doch noch nicht so ganz in Deinen Ruhestand entschwindest, sondern noch in Deiner Funktion als "Küchenfee" in unserer jetzigen Schulmensa sein wirst, bis es dann zur Inbetriebnahme der neuen Mensa im Zuge der großen Baumaßnahme kommen wird und Du Deinen endgültigen Abschied antreten "musst".
Ganz herzlichen Dank für alles, liebe Ruth - schön, dass es Dich gibt!
Es geht wieder los...
Der nächste Schritt - die Rückkehr ins Szenario A - steht bevor.
Ab Montag, den 31.05.2021 darf wieder im gesamten Klassenverband unterrichtet werden. Es ist zwar noch nicht alles wieder so "wie früher", aber wir kommen einem "normalen" Schulalltag wieder etwas näher.
Der neue Eltern-Schüler-Brief Nr. 20 informiert über die neuen Rahmenbedingungen.
Regelungen bei Abschlussprüfungen
In dieser Woche startet für unsere Abschlussklassen die Prüfungszeit.
Bis Ende Mai stehen die schriftlichen Abschlussprüfungen an. Am 03.06. folgen die mündlichen Prüfungen.
Mit diesem Eltern-Schüler-Brief Nr. 19 wird darüber informiert, wie diese Prüfungstage an der Friedensschule organisiert werden.
Impfungen verhindern Präsenzunterricht am Donnerstag und Freitag - Notbetreuung wird angeboten - Szenario B für alle ab Montag
Das Kollegium der Friedensschule freut sich sehr über die Mitteilung, dass auch die Lehrkräfte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Impftermine erhalten erhaben.
Da diese Impftermine sehr kurzfristig vergeben wurden und bereits am kommenden Donnerstag und Freitag stattfinden, ist uns leider eine adäquate Unterrichtsversorgung an diesen beiden Tagen nicht möglich.
Die Abschlussklassen werden am Donnerstag, den 06.05. und Freitag, den 07.05. komplett im Homeschooling arbeiten. Die Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 kann an diesen beiden Tagen stattfinden. Anmeldungen wie immer über
schulleitung@fs-lingen.de
Ab Montag, den 10.05.2021 dürfen wir alle Jahrgänge wieder im Szenario B - also im Wechselmodell - beschulen. Starten wird die Gruppe B. Im neuen Eltern-Schüler-Brief Nr. 18 informieren wir über weitere wichtige Dinge zum "Schulstart". Dieser Brief ging allen Schülerinnen und Schülern heute per IServ zu und ist wie immer auch hier zu finden.
Wir freuen uns auf Montag!
Post aus dem Kultusministerium
Am heutigen Dienstag (04.05.2021) erreichten uns Informationen, wie es in den Schulen Niedersachsens ab dem 10.05.2021 weiterläuft.
Herr Kultusminister Tonne wendet sich in seinen Briefen wieder an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte und auch direkt an Euch, liebe Schülerinnen und Schüler.
Hier sind seine Schreiben zum Nachlesen:
"Brutus in da house"
Brutus ist ein knallharter Kerl.
So leicht wirft ihn nichts aus der Bahn. Wir sind froh, ihn nun im Ganztag willkommen zu heißen!
Doch was verbirgt sich hinter der standhaften Fassade?
Brutus ist 1,70 m groß und durch die Hilfe einiger Kinder wurde sein Standbein mit Wasser befüllt. Dadurch ist es sehr schwierig, Brutus zu besiegen. Ob mit oder ohne Boxhandschuhe, an ihm kannst du deine ganze Power auslassen. Durch die Zahlen an seinem Körper kann man gegeneinander viele Schnelligkeitsduelle veranstalten. Aber auch im Einzelkampf gegen Brutus kann man zeigen, was man drauf hat. Im Ganztag ist Brutus täglich für ein Duell bereit und freut sich auf Abwechslung.
Wer ist mutig genug, gegen Brutus anzutreten?
Bericht Stacie Schuler (FSJ´lerin)
Bundesweite "Notbremse" vorerst ohne Änderungen für die Friedensschüler
Aus dem Kultusministerium kam die Information, dass sich an unserer Schule für die kommende Woche nichts ändern wird.
Genauere Informationen erhaltet Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler und erhalten Sie, liebe Eltern, wie immer über einen Eltern-Schüler-Brief, der auch per IServ an die Klassen versendet wurde.
Sollte es zu Änderungen kommen, werden wir selbstverständlich hier über die Homepage sowie über IServ informieren.
Liebe Eltern,
mit einem Klick auf den roten Button "Schulanmeldung" erhalten Sie alle Informationen und Unterlagen für die Schulanmeldung an der Friedensschule.
Die Anmeldetermine vor Ort in der Friedensschule sind:
Montag, 19.04., 14-19 Uhr
Dienstag, 20.04., 14-19 Uhr
Mittwoch. 21.04., 14-19 Uhr
Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie gerne eine E-Mail an
schulleitung@fs-lingen.de
Schulstart nach den Osterferien
Selbsttests zu Hause, Notbetreuung und nur für Abschlussklassen Szenario B
Es ist aufgrund des hohen Inzidenzwertes im Emsland so, dass weiterhin nur für unsere Abschlussklassen das Szenario B laufen kann, in dem unsere Klassen 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 10e, 10f und 10m im täglichen Wechsel die Schule besuchen dürfen.
Für alle anderen Klassen besitzt wieder und weiterhin das Szenario C Gültigkeit. Das bedeutet, dass die Jahrgänge 5 bis 8 und RS9 ausschließlich im Distanzlernen und Homeschooling unterrichtet werden dürfen. Die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 wird angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an!
Neu ist, dass die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen UND AUCH die, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen, ab sofort die Schule nur nach einem negativen Selbsttest besuchen dürfen. Außerdem besteht erneut die Möglichkeit, sich vom Präsenzunterricht abmelden zu lassen.
Genauere Informationen erhaltet Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler und erhalten Sie, liebe Eltern, wie immer über einen Eltern-Schüler-Brief, der auch per IServ an die Klassen versendet wurde.
Sollte es zu Änderungen kommen, werden wir selbstverständlich hier über die Homepage sowie über IServ informieren.
Abholung der Selbsttests am Freitag!
Die Voraussetzung, dass unsere Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler sowie die Kinder aus der Notbetreuung am Montag in die Schule dürfen, ist ein negativer Corona Selbsttest.
Die dafür notwendigen Testkits können am Freitag zu folgenden Zeiten in der Schule abgeholt werden:
Abschlussklassen Gruppe B zwischen 9 und 11:30 Uhr
Abschlussklassen Gruppe A zwischen 12 und 14:30 Uhr
Schüler*innen der Notbetreuung des Jahrgang 5 zwischen 9 und 11:30 Uhr
Schüler*innen der Notbetreuung des Jahrgangs 6 zwischen 12 und 14:30 Uhr
Die Ausgabe der Testkits erfolgt in der Aula, selbstverständlich unter der Einhaltung der allgemein gültigen Hygienevorschriften.
"Rolle rückwärts"
Am Montag, den 22.03.2021 erhielten wir vom Landkreis Emsland die Information, dass ab Mittwoch, den 24.03.2021, die erst vor kurzem zurückgekehrten Jahrgänge 5 bis 7 wieder zurück ins Szenario C wechseln.
Ab Mittwoch sind bis zu den Osterferien also wieder ausschließlich die Abschlussklassen in der Friedensschule im Präsenzunterricht. Sie verbleiben im Szenario B, also dem täglichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling.
Selbstverständlich wird die Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 weiterhin angeboten.
Alle Infos zusammengefasst hier im Eltern-Schüler-Brief Nr. 12 vom 22.03.2021...
Keine weiteren Öffnungen am Montag, den 22.03.2021
Wir haben uns sehr darauf gefreut, ab Montag wieder komplett zu sein, doch daraus wird nun leider nichts!
In dieser Pressemitteilung vom Freitag, den 19.03.2021 informiert der Landkreis Emsland darüber, dass die geplante Rückkehr der Jahrgänge 8 und RS9 nicht umgesetzt werden kann.
Somit bleiben unsere Klassen 8a, 8b, 8c, 8e, 8f, 9e, 9f und 9m auch in der letzten Woche vor den Osterferien im Szenario C, also im Distanzlernen.
Die bereits in die Schule zurückgekehrten Jahrgänge 5, 6 und 7 sowie die Abschlussklassen verbleiben im Szenario B, also im täglichen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling.
Alles etwas kompliziert in diesen Tagen, aber wenn Ihr Fragen habt, dann meldet Euch über IServ bei Eurer Klassenleitung oder per Mail bei der Schulleitung unter
schulleitung@fs-lingen.de
Und wenn Ihr mal wieder den Kopf "frei" bekommen müsst, dann meldet Euch doch noch fix für den Endspurt bei unserer Laufchallenge an und schickt ein cooles Foto an
laufchallenge@fs-lingen.de
Habt ein schönes Wochenende!
Mit einer Fotoaktion auf in den Endspurt
Sendet Eure Fotos, Selfies, Portraits,... bis spätestens nächste Woche Mittwoch (24.03.21) an:
laufchallenge@fs-lingen.de
Genauere Informationen erhaltet Ihr hier:
Übrigens:
Der "Chef" hat schon geliefert -
(obwohl er sich anscheinend im Kleiderschrank vergriffen hat)! :-)
Szenario B? Szenario C? Wann würde gewechselt?
Da es nach mehreren Rundverfügungen und vielen neuen Informationen innerhalb einer Woche ein bisschen Verunsicherung sowohl bei den Schülerinnen und Schülern, Eltern, aber auch den Lehrkräften gab, gibt es hier in aller Kürze das Wichtigste zusammengefasst im Eltern-Schüler-Brief Nr. 10.
Ein letztes Mal: FSLingen quer durch die USA
Wir haben uns ein neues und letztes Ziel gesteckt:
Unser Schulleiter Herr Kösters hat zu Beginn unserer Laufchallenge gesagt, dass er gerne nach Honolulu laufen würde. Dafür müssen wir von New York quer durch die USA nach Los Angeles. Lasst uns die 6000 Kilometer auf der Lauf-App verdoppeln.
Wir sind mit dem Boot von Lissabon über den Atlantik nach New York gefahren. Von dort aus starten wir in den Westen der USA. Da die Strecke doppelt so lang ist, wie unser zurückgelegter Weg, brauchen wir noch einmal eure Unterstützung.
Alle Informationen rund um die Laufchallenge findet ihr hier, im Newsfeed bei IServ oder auf unserem Instagram Kanal (friedensschule_lingen).
Seid weiterhin dabei oder springt auf den Zug auf, lasst uns gemeinsam das letzte Ziel #FSLingen_querdurchdieUSA erreichen und die nächsten 6200 Kilometer bewältigen, so dass wir die 12000 km Marke knacken.
Sportlich sein, aber fair bleiben!
Glückwunsch, Niklas! Danke, Tamy!
Um das Arbeiten im Präsenzunterricht sowie im Homeschooling etwas aufzulockern, bot unsere Praktikantin Tamy Feldmann über einige Wochen eine Quiz Challenge an.
In mehreren Runden mussten Rätsel unterschiedlichster Art gelöst werden. Natürlich war die Teilnahme freiwillig.
Am Ende von insgesamt acht Quizrunden gab es mit Niklas Schoo aus der Klasse 9c einen eindeutigen und somit verdienten Sieger! Niklas hat an allen acht Quizrunden teilgenommen und alle Rätsel fehlerfrei lösen und einreichen können.
Lieber Niklas, herzlichen Glückwunsch!
Ein großes Dankeschön aber auch an dieser Stelle nochmals unserer Praktikantin Tamy Feldmann für ihren Einsatz an unserer Schule - in dieser sehr besonderen Zeit. Liebe Tamy, alles Gute und auf Wiedersehen!
Erst Deutschland - jetzt Europa!
Wahnsinn!
Nach nur etwas mehr als zwei Wochen, wurden die knapp 2700km - quer durch Deutschland und seine Landeshauptstädte - zurückgelegt (Bild rechts).
Ausruhen und Füße hoch? Quatsch!
Nach Deutschland, folgt Europa... Springt gerne noch mit auf und werdet Teil unserer tollen "Friedensschule-Challenge"!
Per Link oder QR-Code - so geht´s...
Informationsabend fällt aus!
Der für den 24. Februar 2021 vorgesehene Informationsabend an der Friedensschule muss aus den bekannten Gründen leider ausfallen.
Wenn Sie Interesse an unserer Schule haben, so können Sie sich hier auf der Homepage unter dem Menüpunkt Informationen zur Schule ausführlich informieren oder gerne auch Kontakt zu uns aufnehmen.
Folgendes Schreiben wurde an die Lingener Grundschulen verschickt, um die Eltern der Viertklässler zu informieren:
Corona, Schnee und Eis... und was passiert eigentlich im Ganztag?
Die Schülerinnen und Schüler, die derzeit die Notbetreuung in Anspruch nehmen, bearbeiten in den ersten vier Stunden die Homeschooling-Aufgaben. Danach gehen sie in der 5. und 6. Stunde in den Ganztagsbereich. Dort haben sie sich letzte Woche bei eisigen Temperaturen nach draußen gewagt.
Was dort und im Ganztag sonst noch alles so passierte, erfahrt Ihr hier...
Schule ab dem 15.02.
Mittwoch, am 10.02.2021 wurde entschieden, den bundesweiten Lockdown über den 14.02.2021 hinaus fortzusetzen.
Für die Schulen in Niedersachsen bedeutet dieser Entschluss, dass der "Weg der vorsichtigen Öffnung" beibehalten wird. In diesem Schreiben (rechts) wendet sich Kultusminister Tonne an Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, und erläutert die weiteren Planungen.
Parallel zur Arbeit an den verschiedenen Öffnungsszenarien enstand eine perspektivische 10-Punkte-Agenda, an der es sich während des zweiten Schulhalbjahres zu orientieren gilt. Die einzelnen Punkte sind hier (siehe Dokument links) nachzulesen.
Was bedeutet das konkret für unsere Friedensschule?
In unserem Eltern--Schüler-Brief Nr. 7 wird detailliert beschrieben, welche Folgen die "neuen/alten" Beschlüsse für den Alltag an unserer Schule haben werden. Dieser Brief ist allen Schülerinnen und Schülern heute von ihrer Klassenleitung per IServ zugegangen.
Notbetreuung:
Eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 wird nach wie vor angeboten. Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch unter 0591-916820 über das Sekretariat oder per Mail über Schulleitung an!
Ausblick:
Nach Beendigung des Lockdowns plant das Kultusministerium ein Stufensystem, das bis zu den Osterferien laufen soll.
Grundsätzlich können Sie sich darauf verlassen, dass wir Sie und Euch seitens der Schule - so wie bisher auch - direkt informieren, wenn es weitreichende Neuigkeiten gibt.
Sowohl hier über die Homepage, als auch über unseren Schulserver IServ werden Sie, liebe Eltern, und Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, schnellstmöglich informiert.
Lingen - Kiel - München - Lingen
Die Friedensschule läuft quer durch Deutschland.
Bist Du dabei?!
Von Lingen hoch nach Hamburg und Kiel über die Hauptstadt Berlin, bis in den Süden nach München und wieder Richtung Norden über Mainz und Düsseldorf zurück nach Lingen - die Friedensschule hat sich zum Ziel gesetzt, bis zu den Osterferien diese 2667 Kilometer zu bewältigen.
Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen, Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich zu dieser Challenge willkommen!
So funktioniert die Challenge:
Hier über unsere Homepage sowie über unseren Instagram Kanal (friedensschule_lingen) erhaltet Ihr stetig aktuelle Infos...
Unter dem Hashtag
#FSLingen_querdurchDeutschland
sind immer aktuelle Geschehnisse zu posten und zu sehen! Hier könnt Ihr Euch direkt anmelden!
Entstaubt Eure Laufschuhe - wir rocken das Ding!
Stolpersteine glänzen wieder
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
An diesem Tag wurden im Jahr 1945 die Menschen aus dem Vernichtungslager Auschwitz befreit.
In Lingen erinnern kleine Gedenktafeln aus Messing an die Opfer des NS-Regimes. Man kann sie im Innenstadtbereich finden.
Auch die Friedensschule hat die Patenschaft über einen Stolperstein übernommen. In diesem Jahr haben ihn coronabedingt "nur" Frau Brosz und Frau Neumann gesäubert und eine Rose abgelegt. Im nächsten Jahr dürfen das sehr gerne wieder die Schüler übernehmen 😊✡
Zeugnisausgabe
Aufgrund der derzeitigen Situation in der Schule, findet die Zeugnisausgabe gestaffelt statt. Folgende Ausgabetermine sind von der Schulleitung festgelegt worden:
Jahrgang 5 am Mittwoch, 27.01.2021 von 14-16 Uhr
Jahrgang 6 am Donnerstag, 28.01.2021 von 14-16 Uhr
Jahrgang 7 am Mittwoch, 03.02.2021 von 14-16 Uhr
Jahrgang 8 am Donnerstag, 04.02.2021 von 14-16 Uhr
Jahrgang 9(RS) am Freitag, 29.01.2021 von 08:30-10:30 Uhr
Abschlussklassen an den Präsenztagen (Donnerstag, 28.01. oder Freitag 29.01.2021)
Alle Klassenleitungen haben ihre Schülerinnen und Schüler über den genauen Ablauf per IServ informiert. Zeugnisse, die nicht abgeholt worden sind, werden nicht per Post versendet. Sie liegen im Sekretariat zur Abholung bereit.
Verlängerung des bundesweiten Lockdowns bedeutet kleine Änderung für die Schule
Nach dem Entschluss, den Lockdown bis zum 14.02.2021 auszuweiten, bedeutet dieses für die einzelnen Jahrgänge unserer Schule folgende Situation:
Jahrgänge 5 bis 8 sowie RS9: Szenario C (mit der Möglichkeit einer Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6).
Jahrgänge HS9 und 10: Szenario B, mit der Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler komplett ins Distanzlernen zu holen.
Dafür muss dieser Antrag in der Schule eingereicht werden.
Schulleiter Kösters verschickte zusätzlich an alle Abschlussklassen folgendes Infoschreiben.
Und - wie immer - zu guter Letzt der Brief des Kultusministers an Sie, liebe Eltern:
Melden Sie sich bei Fragen gerne unter
schulleitung@fs-lingen.de oder
rufen Sie unter der Nummer 0591-916820 in der Schule an.
Neuer Informationsfilm zum Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
[Tolle Idee, lieber Herr Muntel! Tolle Umsetzung, liebe Video AG! ;-)]
Anpassungen nach Bund-Länder-Austausch
Bericht vom Mittwoch, 06.01.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
erst vor zwei Tagen (am Montag) gab es den Eltern-Schüler-Brief Nr. 4, der über den Schulstart an der Friedensschule informierte.
Mittlerweile haben sich die schulischen Bedingungen nach dem gestrigen Austausch zwischen Bund und Ländern wieder geändert. Darüber informiert unser Eltern-Schüler-Brief Nr. 5, der alle Schülerinnen und Schülern heute per IServ erreicht:
Unter anderem stehen in diesem Informationsschreiben auch folgende Punkte zu einer Notbetreuung:
Für die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 richten wir eine Notbetreuung in der Zeit von 7.55 Uhr bis 13.13 Uhr ein. Dazu schreibt das Ministerium: „Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinen öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen, wie etwas für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.“
Wichtig: Bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf bis Freitag, 08.01.2021 unter
sekretariat@friedensschule-lingen.de
für die Betreuung an. Geben Sie bitte auch die genauen Tage an, wann Ihr Kind notbetreut werden muss. Bitte schreiben Sie in der Mail auch den Vor- und Nachnamen und die Klasse Ihres Kindes. Danke!
Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich, da das Sekretariat erst wieder am 11.01.2021 besetzt ist!
Weiterhin teilt die Emsländische Eisenbahn mit, dass die Schülerbusbeförderung ab Montag, den 11.01.2021 nach Plan läuft.
Zu guter Letzt wie gewohnt die Briefe von Herrn Kultusminister Tonne an die Eltern und Schülerinnen und Schüler:
Alles Gute...
Allen Besucherinnen und Besuchern unserer Homepage ein frohes, gesundes und gutes Jahr 2021!
Wie geht es weiter an der Friedensschule?
Stand heute (Montag, 04.01.2021) starten wir am kommenden Montag, den 11.01.2021 mit dem "Szenario B" - das bedeutet im Wechselmodell zwischen Präsenzunterricht in der Schule und Homeschooling in den eigenen vier Wänden.
Von der Schulleitung gibt es dazu einen Eltern-Schüler-Brief mit allen wichtigen Informationen, der per IServ an alle Klassen verschickt wurde.
Achtung: Bitte stellen Sie Rückfragen ausschließlich per Mail an
schulleitung@fs-lingen. de
Telefonisch ist die Schule erst ab dem 11.01.2021 wieder erreichbar.
Hier der Eltern-Schüler-Brief nochmals zum Nachlesen und wie gewohnt auch unter dem Menüpunkt Elternbriefe:
Frohe Weihnachten, eine erholsame Ferienzeit und ein gutes Jahr 2021...
2021 startet im Szenario B
Vom 21.12.2020 bis zum 10.01.2021 sind Weihnachtsferien. Am Montag, den 11.01.2021 beginnt um 07:55 Uhr der Unterricht im neuen Jahr.
Allerdings werden dann nicht alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht in der Schule sein.
Das Niedersächsische Kultusministerium teilte heute per Schreiben mit, dass sich die Schulen für die Zeit vom 11.01.21 bis zum Halbjahreswechsel auf eine "Übergangsregelung" einstellen müssten.
Die ersten drei Wochen des neuen Kalenderjahres laufen somit im Szenario B ab. Das heißt, es entsteht wieder ein Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Homeschooling. In welcher Form diese Übergangsregelung in der Friedensschule läuft, darüber werden wir Sie, liebe Eltern, und Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, rechtzeitig informieren.
Hier - wie gewohnt - die "Post" aus dem Ministerium zum Nachlesen...
***SPONSORENLAUF 2020***
ACHTUNG: Hier wird DAS Geheimnis gelüftet...
Es war ein "besonderer" Sponsorenlauf in diesem besonderen Jahr!
Und demzufolge wird die Präsentation der Spendensumme in diesem Jahr nicht wie gewohnt in unserer Sporthalle, sondern auf eine andere, "besondere" Art erfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich aktuell im Präsenzunterricht in der Schule befinden, sehen das Video zeitgleich zu Beginn der dritten Stunde am heutigen Dienstag in ihren Klassenräumen. Selbstverständlich soll aber auch den Schülerinnen und Schülern, die sich im häuslichen Lernen befinden, diese tolle Information nicht vorenthalten werden!
Ein ganz herzliches Dankeschön, liebe Friedensschülerinnen und liebe Friedensschüler für euern sportlichen Einsatz und eure unglaubliche Spendenbereitschaft!
Und nun viel Spaß mit der Präsentation der Spendensumme - hier wird das Geheimnis gelüftet...
[Anmerkung: Bitte nicht wundern über den "Weihnachtsgruß" unseres Schulleiters! Ursprünglich war vorgesehen, das Video am letzten Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien zu zeigen, aber wie schon mehrfach in diesem Bericht erwähnt, alles anders, als geplant! Ein "besonderes" Jahr eben...]