Herzlich willkommen zum Fachbereich Werte und Normen
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
wir heißen Sie und euch herzlich willkommen zum Fachbereich Werte und Normen.
Wir Lehrer*innen aus dem Fachbereich Werte und Normen möchten Ihnen gerne das Fach und seine Funktion einmal näher vorstellen:
Im Fach Werte und Normen lernen Schüler*innen, wie man logische Argumente finden kann, wie man richtig reflektiert, wie aktuelle kontroverse Themen betrachtet werden sollten und natürlich auch, wie man richtig philosophiert und diskutiert. Sie oder ihr habt noch allgemeine Fragen zum Fach? Nutzen Sie oder nutzt ihr gerne unseren Fragenkatalog rund um das Fach Werte und Normen.
Fragenkatalog:
Frage 1: „Ist das Fach „Werte und Normen“ nicht einfach ein „Ersatzfach“ für das Fach „Religion“?“
Das Fach Werte und Normen ist ein ordentliches Lehrfach an den öffentlichen Schulen und den Schulen in freier Trägerschaft im Land Niedersachsen. Die Schülerinnen und Schüler müssen gleiche Leistungen erbringen, wie auch im Schulfach Religion.
Frage 2: „Im Fach „Werte und Normen“ wird doch nur geredet und diskutiert, oder etwa nicht?“
Nicht ganz. Das Fach Werte und Normen möchte ein altersgemäßes Problembewusstsein fördern, indem die Schülerinnen und Schüler bspw. Phänomene wahrnehmen, beschreiben und strukturieren. Anschließend üben die Schülerinnen und Schüler das objektive und distanzierte reflektieren, indem sie bspw. Argumentationsgänge aus Texten, Filme, Bilder untersuchen und auf ihre Tragweite überprüfen. Für die persönliche Entwicklung ist es dann förderlich, wenn die Schülerinnen und Schüler eigene Positionen im Rahmen eines rationalen, von Offenheit und Fairness geprägten Diskurses präsentieren, legitimieren und ggf. revidieren.
Frage 3: „Werte und Normen machen doch nur die Schülerinnen und Schüler, die nicht religiös sind, oder etwa nicht?“
Dies stimmt nicht. Schülerinnen und Schüler im Fach Werte und Normen haben unterschiedliche Glaubensrichtungen. Egal ob ihr Kind christliche, muslimische, buddhistische oder sonstige religiöse Hintergründe aufweist. Das Ziel ist es nicht, Religionen in den Hintergrund zu stellen. Die Schülerinnen und Schüler lernen auch Weltanschauungen und Religionen und deren Wirkungsgeschichten und Orientierungsmöglichkeiten kennen.
Frage 4: „Welche Themen werden im Fach Werte und Normen behandelt?“
Die Schülerinnen und Schüler erlenen mithilfe von prozessbezogenen Kompetenzen wie bspw. „Wahrnehmen und Beschreiben, Verstehen und Reflektieren, Diskutieren und Urteilen“ folgende Inhalte: (Auszug aus dem niedersächsischen Kerncurriculum „Werte und Normen“ für die Realschule).
Frage 5: „Welche Gründe sind für einen Wechsel der Unterrichte denkbar?“
Eine Abmeldung ist aus Gewissens- und/oder Interessensgründen denkbar. Auch muss dieser Wechsel nicht endgültig sein. Schülerinnen und Schüler können jährlich einen Wechsel vornehmen, jedoch sollte dieser gut überlegt sein und nicht aus einer Laune heraus getroffen werden.
Frage 6: „Bekommt man im Fach „Werte und Normen“ leichter gute Noten als im Fach „Religion“?
In beiden Fächern ist eine hohe mündliche Beteiligung vorteilhaft und auch ein wichtiges Kriterium für eine gute Note. Auch werden in beiden Fächern Texte gelesen und besprochen. In beiden Fächern werden Klassenarbeiten geschrieben und benotet. Entsprechend wurde beobachtet, dass keins der Fächer bessere Noten vergibt als das andere.
Frage 7: „Kann man im Fach Werte und Normen auch eine Abschlussprüfung ablegen?“
Ja! Das Fach Werte und Normen ist ein ordentliches Fach an öffentlichen Schulen und den Schulen in freier Trägerschaft im Land Niedersachsen. Entsprechend gelten in diesem Fach gleiche Bedingen wie im Fach Religion oder in den Naturwissenschaften. Die Schülerinnen und Schüler können bspw. ihre mündliche Abschlussprüfung im Fach Werte und Normen durchführen.
Text: W. Wiatrowski